Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Bestimme die Temperatur nach der Änderung

In dieser interaktiven Matheübung auf Schlaumik.de lernen Kinder der 3. Klasse, mit dem Thermometer zu arbeiten und Temperaturänderungen richtig zu berechnen. Diese Fähigkeit ist nicht nur in der Schule, sondern auch im Alltag nützlich – zum Beispiel beim Beobachten des Wetters oder beim Experimentieren.

Auf dem Bildschirm sehen die Kinder ein Thermometer mit einer Skala von 0 °C bis 100 °C. Daneben steht die Aufgabe, zum Beispiel: „Wie hoch ist die Temperatur, wenn sie um 15 °C sinkt?“ Die Kinder lesen den aktuellen Stand auf dem Thermometer ab, berechnen die Veränderung und tragen die neue Temperatur in das Kästchen ein.

So üben sie das Addieren und Subtrahieren im Zusammenhang mit Messwerten und verstehen, wie sich Temperaturen verändern, wenn sie steigen oder fallen. Die Übung vermittelt ein grundlegendes Verständnis dafür, dass Temperatur eine messbare physikalische Größe ist, die sich mit Zahlen ausdrücken lässt.

  • fördert das Verständnis für Maßeinheiten (Grad Celsius)
  • trainiert Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum bis 100
  • verbindet Mathematik mit Naturphänomenen
  • stärkt logisches Denken und Alltagssinn

Kinder erkennen schnell, dass das Thermometer auf dem Bildschirm genauso funktioniert wie ein echtes Messinstrument: Wenn die Temperatur steigt, wandert die rote Säule nach oben; wenn sie sinkt, bewegt sie sich nach unten. Durch diese visuelle Darstellung begreifen sie die Beziehung zwischen Zahl und Höhe der Quecksilbersäule.

Mit Schlaumik.de wird Mathematik praktisch und greifbar. Die Übung „Mit dem Thermometer arbeiten“ zeigt, wie spannend Zahlen werden können, wenn sie Teil realer Beobachtungen sind – und bereitet Kinder spielerisch auf das Verständnis physikalischer Größen vor.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
W.1
Mit dem Thermometer arbeiten
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen