Multiplikation verstehen bedeutet nicht nur, das Ergebnis einer Malaufgabe zu kennen, sondern auch den Rechenweg nachvollziehen zu können. In dieser interaktiven Übung für die 3. Klasse lernen die Kinder, wie man Malaufgaben mit den Zahlen 2, 3, 4, 5 und 10 durch Addition überprüft. So wird deutlich, dass Multiplikation nichts anderes ist als die wiederholte Addition gleicher Zahlen.
Beispiel: Bei der Aufgabe 4 × 3 bedeutet das, dass die Zahl 4 drei Mal hintereinander addiert wird: 4 + 4 + 4. Das Ergebnis bleibt dasselbe – der Unterschied liegt nur in der Schreibweise. Mit dieser Übung wird der Zusammenhang zwischen Addition und Multiplikation Schritt für Schritt verdeutlicht.
So funktioniert die Übung:
Die Übung hilft nicht nur dabei, die Ergebnisse der kleinen Einmaleins-Reihen zu festigen, sondern auch die Logik dahinter zu verstehen. Denn jede Multiplikation ist eine Abkürzung für wiederholtes Addieren. Dieses Verständnis ist entscheidend, um später größere Zahlen und komplexere Aufgaben sicher zu lösen.
Warum ist diese Übung wichtig?
Dank des spielerischen Aufbaus mit bunten Zahlen, liebevollen Figuren und klaren Auswahlmöglichkeiten wird das Lernen motivierend und abwechslungsreich gestaltet. Kinder üben nicht nur das Rechnen, sondern auch logisches Denken und mathematisches Verständnis.
Starte jetzt mit der interaktiven Aufgabe auf Schlaumik.de und entdecke, wie einfach es ist, Malaufgaben mit Addition zu überprüfen!
Sicher multiplizieren und dividieren im Zahlenraum bis 100, indem Strategien genutzt werden wie der Zusammenhang zwischen Multiplikation und Division (z. B. wenn 8 × 5 = 40, dann ist auch 40 ÷ 5 = 8) oder Eigenschaften der Rechenoperationen. Am Ende der 3. Klasse sollen alle Produkte zweier einstelliger Zahlen auswendig gewusst werden.
Die Schülerinnen und Schüler ...