Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Gleichungen mit fehlendem Summanden lösen

Die interaktive Matheübung „Mach die beiden Seiten gleich“ wurde speziell für Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse entwickelt. Hier lernen Kinder, dass der Gleichheitszeichen nicht nur das Ergebnis einer Rechnung kennzeichnet, sondern dass es anzeigt, dass zwei unterschiedliche Ausdrücke denselben Wert haben.

Auf dem Bildschirm erscheinen jeweils zwei Additionsaufgaben, die durch ein Gleichheitszeichen verbunden sind. Eine der beiden Aufgaben ist vollständig, in der anderen fehlt ein Summand. Die Aufgabe der Kinder besteht darin, die fehlende Zahl herauszufinden und in die leere Zelle einzutragen, sodass beide Seiten denselben Wert ergeben.

Das Vorgehen ist zweistufig:

  • Zuerst berechnen die Kinder die Summe des vollständigen Beispiels.
  • Dann wenden sie das bekannte Rechenprinzip zur Bestimmung eines fehlenden Summanden an: Von der Summe wird der bekannte Summand subtrahiert.

Die Übung arbeitet mit dreistelligen Zahlen, wodurch die Kinder sicher im Zahlenraum bis 1000 trainieren. Gleichzeitig wird ihre Aufmerksamkeit und Konzentration geschult, da sie die Zwischenergebnisse im Gedächtnis behalten müssen, bevor sie die fehlende Zahl bestimmen.

Besonders wertvoll ist diese Übung, weil sie mathematisches Verständnis vertieft: Das Gleichheitszeichen wird nicht nur als „steht vor dem Ergebnis“ wahrgenommen, sondern als Symbol für Gleichwertigkeit zweier Terme. Dieses Verständnis ist eine zentrale Voraussetzung für den späteren Umgang mit Algebra und Gleichungen.

  • Fördert Rechenfertigkeiten: Kinder üben Addition und Subtraktion mit großen Zahlen.
  • Stärkt das Verständnis für den Gleichheitsbegriff: Zwei Seiten müssen denselben Wert haben.
  • Trainiert Gedächtnis und Konzentration: Ergebnisse müssen im Kopf behalten und angewendet werden.
  • Interaktive Motivation: Jede richtige Eingabe führt sofort zum nächsten Beispiel.

Mit „Mach die beiden Seiten gleich“ üben Kinder spielerisch wichtige Grundlagen der Mathematik. Sie trainieren nicht nur ihr Rechnen, sondern auch ihre Fähigkeit, Aufgaben strukturiert und konzentriert zu lösen – eine ideale Ergänzung zum Mathematikunterricht in der Grundschule.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
B.5
Gleichungen mit fehlendem Summanden lösen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen