In dieser interaktiven Übung auf Schlaumik.de lernen Kinder der 3. Klasse, Kreisdiagramme zu lesen und zu verstehen. Kreisdiagramme zeigen, wie sich ein Ganzes in mehrere Teile aufteilt – und wie groß jeder Anteil im Vergleich zu den anderen ist. Das ist eine neue und spannende Art, Daten visuell darzustellen.
Auf dem Bildschirm sehen die Kinder ein farbiges Kreisdiagramm. Jeder Abschnitt steht für eine bestimmte Gruppe oder Art von Gegenständen, zum Beispiel Fische, Früchte oder Spielzeuge. In jedem Segment steht eine Zahl, die zeigt, wie viele Objekte zu diesem Teil gehören. Darunter befindet sich eine Legende mit farbigen Kästchen und Beschriftungen – etwa „Äpfel“, „Birnen“, „Pflaumen“.
Die Aufgabe lautet: „Wie viele Pflaumen gibt es?“ oder „Wie viele Karauschen hat der Junge gefangen?“ Kinder müssen den passenden Farbabschnitt finden, die Zahl ablesen und in das Kästchen unten eintragen. So lernen sie, Daten aus einem Kreisdiagramm zu entnehmen und zwischen Farben, Zahlen und Kategorien zu unterscheiden.
Durch das spielerische Lesen der Diagramme verstehen Kinder intuitiv, dass ein Kreis das Ganze darstellt und jeder Abschnitt einen Anteil davon zeigt. Sie erkennen, dass größere Segmente größere Mengen bedeuten und lernen, Zahlen und Farben richtig zu verbinden.
Mit Schlaumik.de wird das Lesen von Kreisdiagrammen zum spannenden Abenteuer. Farbenfrohe Beispiele, klare Aufgaben und vertraute Objekte helfen Kindern, Zusammenhänge zu begreifen und Spaß an Mathematik zu entwickeln.
Bilddiagramme und Balkendiagramme mit Maßstab zeichnen, um Datensätze mit mehreren Kategorien darzustellen. Ein- und zweistufige Aufgaben („wie viele mehr“ oder „wie viele weniger“) mit Informationen aus den Diagrammen lösen.
Die Schülerinnen und Schüler ...