Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Multipliziere klug – mit Spaß und Köpfchen!

In dieser Übung für die 3. Klasse entdecken Kinder, dass Multiplikation spannend und abwechslungsreich sein kann. Hier geht es nicht nur um einfaches Rechnen, sondern um das geschickte Anwenden verschiedener Rechenschritte in der richtigen Reihenfolge. So wird Mathe zu einem kleinen Abenteuer voller Logik und Spaß.

In jeder Aufgabe sehen die Kinder mehrere Teilrechnungen, die nacheinander ausgeführt werden müssen. Manchmal steht eine Rechnung in Klammern, ein anderes Mal folgt eine Multiplikation mit 10 oder eine Addition am Ende. Das Ziel ist, alle Teilschritte richtig zu verbinden, um das Endergebnis zu finden.

Beispiele aus der Übung:

  • Multipliziere 25 · 24 → (25 × 2) × 10 + 25 × 4 = 600
  • Multipliziere 23 · 15 → (23 × 1) × 10 + 23 × 5 = 345
  • Multipliziere 38 · 12 → (38 × 1) × 10 + 38 × 2 = 456

Das Besondere: Jede Aufgabe enthält mehrere Schritte, bei denen Kinder Reihenfolge und Rechenlogik verstehen müssen. Sie lernen, zuerst die Klammern zu berechnen, dann mit Zehnern oder Einern zu multiplizieren und am Ende die Ergebnisse zusammenzuführen. So entsteht ein tiefes Verständnis für den Aufbau von Zahlen und Rechenoperationen.

Die Aufgaben fördern:

  • Konzentration – mehrere Zahlen gleichzeitig im Kopf behalten
  • logisches Denken – erkennen, welche Rechenfolge gilt
  • Zahlensicherheit – große Ergebnisse richtig einordnen

Dank der farbigen Darstellung und klaren Struktur macht das Rechnen Spaß, und Kinder lernen, auch bei komplexeren Aufgaben ruhig und überlegt vorzugehen. Mit jeder gelösten Aufgabe wächst das Selbstvertrauen und das Verständnis für Multiplikation als vielseitige Rechenoperation.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
F.14
Interessantes Multiplizieren
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen