Division üben und verstehen: In dieser interaktiven Matheübung lernen Kinder der 3. Klasse, dass eine Zahl beim Teilen nicht nur auf eine einzige Weise entstehen kann. Das Ergebnis einer Division – die Quotient – lässt sich durch verschiedene Kombinationen von Dividend und Divisor erreichen.
Beispiel: Das Ergebnis 8 entsteht nicht nur bei 24 ÷ 3, sondern auch bei 16 ÷ 2 oder 48 ÷ 6. Durch solche Aufgaben entdecken Kinder spielerisch, dass es in der Mathematik feste Zusammenhänge gibt. Diese Erkenntnis stärkt ihr Verständnis für Zahlen und Rechenwege.
Kinder sehen oben auf dem Bildschirm eine fertige Divisionsaufgabe mit Lösung. Darunter gibt es mehrere neue Aufgaben, die nur aus Dividend und Divisor bestehen. Die Aufgabe der Kinder ist es, das Beispiel zu finden, das das gleiche Ergebnis liefert. Dafür müssen sie jede Division kurz im Kopf rechnen und vergleichen. So üben sie gleichzeitig mehrere Divisionen auf einmal.
Mit dieser Übung werden Kinder dazu angeregt, aktiv zu denken, nicht nur auswendig zu lernen. Das macht das Mathe lernen in der Grundschule lebendig, anschaulich und effektiv. Auf Schlaumik.de finden Eltern und Lehrkräfte viele weitere interaktive Matheübungen für die 3. Klasse, die kindgerecht gestaltet sind und motivierend wirken.
Sicher multiplizieren und dividieren im Zahlenraum bis 100, indem Strategien genutzt werden wie der Zusammenhang zwischen Multiplikation und Division (z. B. wenn 8 × 5 = 40, dann ist auch 40 ÷ 5 = 8) oder Eigenschaften der Rechenoperationen. Am Ende der 3. Klasse sollen alle Produkte zweier einstelliger Zahlen auswendig gewusst werden.
Die Schülerinnen und Schüler ...