Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Rechne mit Euro und Cent – addiere und subtrahiere richtig!

In dieser Übung lernen Kinder der 3. Klasse, Geldbeträge in Euro und Cent zu addieren und zu subtrahieren. Auf dem Bildschirm erscheinen zwei Gruppen von Geldscheinen und Münzen, die zusammengezählt oder voneinander abgezogen werden müssen. Dabei wird nicht nur gerechnet – die Kinder lernen auch, wie Euro und Cent zusammenhängen.

Besonders wichtig ist hier das Verständnis, dass 100 Cent = 1 Euro sind. Wenn die Cent beim Subtrahieren kleiner sind als beim anderen Betrag, müssen Kinder 1 Euro in 100 Cent umwandeln. Beim Addieren gilt das Gegenteil: Wenn die Summe der Cent über 100 liegt, wird ein Euro hinzugefügt. So wird das Prinzip des Übertrags und des Entleihens anschaulich und verständlich geübt.

  • fördert das verständnisvolle Rechnen mit Geld,
  • übt das Addieren und Subtrahieren über den Zehnerübergang,
  • stärkt das Zahlengefühl im Alltag,
  • verbindet Mathematik mit praktischen Lebenssituationen.

Diese Aufgabe vermittelt mathematisches Denken auf praktische Weise: Kinder rechnen mit Beträgen, wie sie im Alltag vorkommen – zum Beispiel beim Einkaufen oder Sparen. Durch die Arbeit mit Euro und Cent üben sie nicht nur den Zahlenwert, sondern auch den richtigen Umgang mit Stellenwerten.

Die Übung ist abwechslungsreich gestaltet – auf jeder neuen Stufe erscheinen andere Beträge und unterschiedliche Rechenoperationen. Manchmal müssen zwei Geldsummen addiert werden, ein anderes Mal wird eine Summe subtrahiert. So bleibt das Training spannend, während gleichzeitig mathematische Genauigkeit und Kopfrechnen verbessert werden.

Das farbenfrohe Design und die klare Struktur helfen Kindern, die Aufgabe selbstständig zu lösen und die Regeln der Geldrechnung sicher zu verinnerlichen. Durch regelmäßiges Üben entwickeln sie ein sicheres Gefühl für Zahlen, Beträge und Rechenoperationen – wichtige Grundlagen für alle weiteren Mathethemen.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
U.6
Addiere und subtrahiere Geldbeträge!
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen