In dieser Übung für die 3. Klasse lernen Kinder, den fehlenden Faktor in einer Multiplikationsaufgabe zu finden. Das ist ein wichtiger Schritt, um das Verständnis von Multiplikation und Division zu vertiefen.
Auf dem Bildschirm sieht das Kind eine Aufgabe wie:
Eine der Zahlen (der Faktor) ist durch eine Lücke ersetzt. Das Kind soll die richtige Zahl auswählen, die das Ergebnis vollständig macht. Dabei helfen Bilder von Früchten oder anderen Objekten, die die Gruppen in der Multiplikation anschaulich zeigen.
Um die richtige Lösung zu finden, kann das Kind überlegen: „Wie oft muss ich diese Gruppe nehmen, um das Ergebnis zu erhalten?“ Oder es nutzt die Rückrechnung mit Division: den Produktwert durch den bekannten Faktor teilen. So erkennt es, dass Multiplikation und Division eng miteinander verbunden sind.
Beispiel: Wenn 6 Äpfel und das Ergebnis 12 gezeigt werden, dann hilft die Frage „Wie oft passt 6 in 12?“ – die Antwort ist 2. Daraus folgt 6 × 2 = 12.
Diese Übung stärkt mehrere mathematische Fähigkeiten:
Das spielerische Format motiviert Kinder, genau hinzuschauen, zu zählen und zu überlegen, welche Zahl fehlt. Mit jeder richtigen Antwort wird das mathematische Denken stärker, und die Zusammenhänge zwischen Zahlen werden klarer.
Diese Übung bereitet auf komplexere Themen wie Teilen mit Rest oder Bruchrechnen vor, da sie das Verständnis für Zahlenbeziehungen aufbaut.
Division als Problem mit einem unbekannten Faktor verstehen. Beispiel: 32 ÷ 8 bedeutet, die Zahl zu finden, die mit 8 multipliziert 32 ergibt.
Die Schülerinnen und Schüler ...