In der Grundschule gehört die Subtraktion zu den wichtigsten Rechenarten. Doch nicht immer geht es nur darum, eine einfache Minusaufgabe zu lösen – manchmal fehlt in einer Aufgabe ein Zahlenelement. Genau hier setzt diese Übung an: Kinder lernen, die fehlende Zahl bei Subtraktionsaufgaben zu ermitteln und den mathematischen Zusammenhang zu verstehen.
Anders als beim Addieren, wo alle Summanden gleichwertig sind, haben die Zahlen bei der Subtraktion unterschiedliche Rollen. Es gibt das Zahlenpaar aus Minuend (das größere Ausgangszahl), Subtrahend (die abzuziehende Zahl) und Differenz (das Ergebnis). Um die fehlende Zahl zu finden, müssen Kinder überlegen:
In den interaktiven Übungen erscheinen verschiedene dreistellige Zahlen, bei denen genau ein Teil fehlt. Die Kinder lesen die Aufgabe, erkennen die richtige Rechenstrategie und tragen die gesuchte Zahl in das freie Feld ein. Dadurch wird nicht nur das Rechnen im Zahlenraum bis 1000 trainiert, sondern auch das mathematische Denken und Verstehen von Strukturen gefördert.
Besonders hilfreich ist diese Übung für Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse, die bereits sicher einfache Minusaufgaben lösen können und nun lernen, flexibler mit Zahlen umzugehen. Die Fähigkeit, unbekannte Zahlen in einem Rechenausdruck zu finden, bereitet sie auch auf komplexere Mathematikthemen in den kommenden Klassen vor.
Jetzt interaktiv üben und spielerisch die fehlende Zahl bei Subtraktion entdecken – mit Schlaumik.de wird Mathe zum Erlebnis!
Sicher addieren und subtrahieren im Zahlenraum bis 1000 unter Anwendung von Strategien und Verfahren, die auf dem Stellenwertsystem, den Eigenschaften der Rechenoperationen und dem Zusammenhang zwischen Addition und Subtraktion beruhen.
Die Schülerinnen und Schüler ...