In dieser spannenden Übung für die 3. Klasse geht es darum, die fehlende Zahl in einer Zahlenreihe bis 100 000 zu finden. Die Kinder trainieren dabei ihr logisches Denken und lernen, wie Zahlen in regelmäßigen Abständen zunehmen oder abnehmen.
Auf dem Bildschirm erscheinen mehrere Zahlen in einer Reihe – zum Beispiel:
Eine der Zahlen fehlt – und genau diese muss das Kind ergänzen. Dazu erkennt es das Zahlenmuster und bestimmt, um wie viel jede Zahl größer wird. Dieses Prinzip bleibt bei allen Aufgaben gleich, egal ob die Zahlen nur um 1, 5, 10 oder 100 steigen.
Diese Übung fördert das Verständnis für Zahlenreihen und Abstände zwischen den Zahlen. Die Kinder lernen, dass jede Folge nach einer festen Regel aufgebaut ist, und dass man die fehlende Zahl finden kann, wenn man das Muster verstanden hat. Das stärkt nicht nur das mathematische Denken, sondern auch Konzentration und Ausdauer.
Große Zahlen wie 65 300 oder 85 000 machen die Übung besonders interessant – denn hier kommt es auf genaues Beobachten und logische Schlussfolgerung an. Die Zahlen bleiben übersichtlich und regelmäßig aufgebaut, damit die Kinder den Zuwachs leicht erkennen können.
Farbenfrohe Illustrationen und lustige Figuren wie Zwerge oder Prinzessinnen begleiten die Aufgaben und sorgen für Motivation und Freude am Lernen. Jede richtig ergänzte Zahl bringt das Kind einen Schritt weiter – bis es sicher im Zahlenraum bis 100 000 navigieren kann.
Diese Übung ist ideal, um Zahlenverständnis, Mustererkennung und Rechenstrategien zu vertiefen – wichtige Grundlagen für den weiteren Mathematikunterricht.
Arithmetische Muster (z. B. in der Additionstabelle oder im Einmaleins) erkennen und mit Hilfe von Eigenschaften der Rechenoperationen erklären. Beispiel: Beobachten, dass eine Zahl, die mit 4 multipliziert wird, immer gerade ist, und erklären, warum dies so ist.
Die Schülerinnen und Schüler ...