Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Klicke alle passenden Körperformen an!

In dieser interaktiven Matheübung auf Schlaumik.de lernen Kinder der 3. Klasse, dreidimensionale geometrische Figuren zu erkennen und voneinander zu unterscheiden. Während sie bisher flache, zweidimensionale Formen wie Dreiecke oder Vierecke kennengelernt haben, entdecken sie hier die Welt der Körperformen – also der Figuren mit Länge, Breite und Höhe.

Auf dem Bildschirm erscheinen verschiedene geometrische Körper in unterschiedlichen Farben und Größen. Die Kinder lesen die Anweisung, zum Beispiel: „Klicke alle Kegel an!“ oder „Finde alle Kugeln!“ Dann müssen sie die passenden Figuren auf dem Bild auswählen. Dadurch lernen sie, wie sich Körperformen durch ihre räumlichen Eigenschaften unterscheiden.

  • Würfel – alle Kanten gleich lang, sechs gleiche Flächen
  • Quader – rechteckige Flächen, aber unterschiedliche Kantenlängen
  • Kugel – rund, ohne Ecken und Kanten
  • Kegel – runde Grundfläche mit einer Spitze
  • Zylinder – zwei gleich große Kreisflächen und eine gewölbte Mantelfläche

Die Übung hilft den Kindern, Formen im Raum zu erkennen und sie mit Objekten aus dem Alltag zu verbinden – wie einem Ball (Kugel), einer Eistüte (Kegel) oder einer Getränkedose (Zylinder). So wird abstrakte Geometrie greifbar und anschaulich.

Durch die wiederkehrenden Aufgaben lernen die Kinder, genau hinzuschauen und systematisch zu vergleichen. Jede richtige Auswahl bringt sie auf das nächste Level, wo neue Körperformen warten. So entsteht ein spielerischer Lernprozess, der Beobachtungsgabe, Konzentration und räumliches Denken fördert.

Mit Schlaumik.de macht das Lernen von Geometrie Spaß! Die Kinder entdecken die Eigenschaften von dreidimensionalen Figuren auf einfache und motivierende Weise – Schritt für Schritt und mit Freude am Erkennen.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
X.3
Dreidimensionale Figuren erkennen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen