Division mit steigender Stellenzahl ist ein wichtiger Schritt im Mathematikunterricht der 3. Klasse. In dieser interaktiven Übung lernen Kinder, wie sie große Zahlen mit Nullen sicher und schnell durch einstellige Zahlen teilen können. Das Prinzip ist einfach: Die signifikanten Ziffern werden ganz normal geteilt, während die Nullen je nach Stellenwert einfach an die Lösung angehängt werden.
Ein Beispiel: 20 ÷ 5 = 4. Wenn aus der Zahl 20 eine größere Zahl wie 200 ÷ 5 wird, bleibt das Grundprinzip gleich. Das Ergebnis lautet 40, da die Null „mitgenommen“ wird. Genauso funktioniert es bei 2000 ÷ 5 = 400 oder 20.000 ÷ 5 = 4000. Kinder sehen also, dass sich nur die Anzahl der Nullen verändert, während die Basisrechnung gleich bleibt.
Die Übung ist wie eine kleine „Mathe-Pyramide“ aufgebaut. Auf jedem Level wird eine neue Zahl präsentiert, die zwar größer aussieht, aber nach denselben Regeln geteilt wird. So erkennen Kinder schnell die Zusammenhänge zwischen kleinen und großen Zahlen und entwickeln ein tieferes mathematisches Verständnis.
Diese Online-Aufgabe eignet sich perfekt für das selbstständige Lernen zuhause oder als Ergänzung im Unterricht. Dank der spielerischen Gestaltung verlieren Kinder die Scheu vor großen Zahlen und entdecken, dass Division mit Nullen gar nicht so schwer ist.
Jetzt kostenlos ausprobieren und Division mit steigender Stellenzahl Schritt für Schritt üben – für mehr Sicherheit und Spaß im Mathematikunterricht der Grundschule!
Sicher multiplizieren und dividieren im Zahlenraum bis 100, indem Strategien genutzt werden wie der Zusammenhang zwischen Multiplikation und Division (z. B. wenn 8 × 5 = 40, dann ist auch 40 ÷ 5 = 8) oder Eigenschaften der Rechenoperationen. Am Ende der 3. Klasse sollen alle Produkte zweier einstelliger Zahlen auswendig gewusst werden.
Die Schülerinnen und Schüler ...