Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Stelle die digitale Uhr auf die richtige Zeit!

In dieser Übung lernen Kinder der 3. Klasse, die Uhrzeit auf einer digitalen Uhr richtig zu lesen und einzustellen. Digitale Uhren begegnen uns täglich – auf Handys, Mikrowellen oder im Auto. Daher ist es wichtig, dass Kinder verstehen, wie Stunden und Minuten dargestellt werden und was Ausdrücke wie „Viertel nach“, „halb“ oder „zehn vor“ bedeuten.

Auf dem Bildschirm sehen Kinder eine digitale Uhr mit einer fehlenden Zahl. Die Aufgabe lautet zum Beispiel: „Stelle die Uhr auf zweiundzwanzig nach elf!“ Unter der Uhr befinden sich mehrere Ziffern. Das Kind muss die richtigen Zahlen auswählen und in die Uhr einsetzen, damit die angegebene Zeit korrekt angezeigt wird.

Diese spielerische Übung stärkt das Verständnis für den Aufbau der Uhrzeit und fördert die Fähigkeit, Zahlen und Zeitangaben miteinander zu verknüpfen. Kinder üben, dass eine Stunde 60 Minuten hat und dass Begriffe wie Viertel, halb oder nach bestimmte Zeitpunkte innerhalb der Stunde beschreiben.

  • übt das Lesen und Schreiben digitaler Uhrzeiten,
  • fördert das mathematische Denken im Alltag,
  • trainiert die Aufmerksamkeit und Konzentration,
  • verbindet Sprache und Mathematik auf spielerische Weise.

Die kindgerechte Gestaltung mit fröhlichen Figuren und klarer Anzeige macht das Lernen leicht und motivierend. Durch das wiederholte Einstellen verschiedener Uhrzeiten – etwa Viertel zehn, zwanzig nach sieben oder fünfundzwanzig nach vier – vertiefen Kinder ihr Verständnis der Zeit im Alltag.

Mit dieser Übung können Kinder selbstständig überprüfen, ob sie die Uhr richtig eingestellt haben. So lernen sie, präzise mit Zeitangaben umzugehen und entwickeln Sicherheit im Umgang mit digitalen Uhren – eine wichtige Alltagskompetenz, die über den Mathematikunterricht hinausgeht.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
V.1
Digitale Uhr stellen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen