Division lernen mit Bildern – in dieser interaktiven Übung entdecken Kinder der 3. Klasse, wie man aus einem Bild eine passende Divisionsaufgabe aufschreibt. Statt nur mit Zahlen zu rechnen, sehen die Schülerinnen und Schüler klare Abbildungen: zum Beispiel mehrere Körbe mit Früchten, Kaninchen mit Karotten oder Bienenstöcke mit Bienen. Diese einfachen und vertrauten Situationen helfen, den Sinn der Division besser zu verstehen.
Die Aufgabe für die Kinder ist klar: Zähle alle Gegenstände, finde heraus, wie viele Figuren oder Tiere diese Gegenstände gerecht teilen, und schreibe die passende Division auf. Dabei gilt:
Beispiel: Auf einem Bild sind 25 Karotten und 5 Kaninchen. Jedes Kaninchen bekommt gleich viele Karotten. Die Aufgabe lautet: 25 ÷ 5 = 5. So wird deutlich, dass Division nichts anderes ist als gerechtes Aufteilen.
Die Kinder üben, verschiedene Situationen zu betrachten und diese in eine mathematische Sprache zu übersetzen. Das schult nicht nur das Rechnen, sondern auch das logische Denken. Durch die Bilder wird der Zusammenhang lebendig und leicht verständlich. Jedes neue Bild bringt andere Figuren und eine neue Zahl von Gegenständen, sodass die Übung abwechslungsreich bleibt und zum Weitermachen motiviert.
Mit dieser Methode lernen Kinder:
Schlaumik.de bietet mit dieser Aufgabe eine kindgerechte und praxisnahe Einführung in die Welt der Division. Spielerisch, leicht verständlich und abwechslungsreich – so macht Mathematik Spaß!
Sicher multiplizieren und dividieren im Zahlenraum bis 100, indem Strategien genutzt werden wie der Zusammenhang zwischen Multiplikation und Division (z. B. wenn 8 × 5 = 40, dann ist auch 40 ÷ 5 = 8) oder Eigenschaften der Rechenoperationen. Am Ende der 3. Klasse sollen alle Produkte zweier einstelliger Zahlen auswendig gewusst werden.
Die Schülerinnen und Schüler ...