Die Subtraktion gehört zu den Grundrechenarten, die Kinder in der Grundschule sicher beherrschen sollen. Besonders in der 3. Klasse spielt das Rechnen bis 1.000 eine zentrale Rolle. Mit unseren interaktiven Matheaufgaben lernen Schülerinnen und Schüler, Zahlen geschickt zu vergleichen, Unterschiede zu berechnen und Aufgaben Schritt für Schritt zu lösen.
In dieser Übung stehen Textaufgaben zur Subtraktion bis 1.000 im Mittelpunkt. Jede Aufgabe ist in eine kleine Alltagssituation eingebettet – so erkennen die Kinder, wie Mathematik auch außerhalb des Klassenzimmers angewendet werden kann. Ob es um eingekaufte Hefte, gebackene Kuchen oder Musiker im Theater geht: die Kinder lesen die Aufgabe, überlegen, welches die richtige Rechenoperation ist, und wählen anschließend die richtige Antwort aus mehreren Möglichkeiten.
Die Aufgaben sind bewusst so gestaltet, dass Kinder spielerisch an die Subtraktion im Zahlenraum bis 1.000 herangeführt werden. Sie lernen, das größere von einem kleineren Wert zu unterscheiden, die passenden Zahlen als Minuend und Subtrahend zu erkennen und das Ergebnis korrekt zu berechnen. Durch die Antwortmöglichkeiten erhalten sie Orientierung und Feedback, was das Selbstvertrauen im Rechnen stärkt.
Unsere interaktiven Übungen helfen Kindern nicht nur beim Rechnen lernen, sondern auch beim Trainieren von Konzentration und Textverständnis. So werden Mathematikaufgaben zu spannenden kleinen Geschichten, die motivieren und Lust auf mehr machen.
Jetzt kostenlos ausprobieren und Subtraktion bis 1.000 üben – Schritt für Schritt, interaktiv und mit Spaß!
Sicher addieren und subtrahieren im Zahlenraum bis 1000 unter Anwendung von Strategien und Verfahren, die auf dem Stellenwertsystem, den Eigenschaften der Rechenoperationen und dem Zusammenhang zwischen Addition und Subtraktion beruhen.
Die Schülerinnen und Schüler ...