Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

arbeiten-mit-zeiteinheiten

Wie viele Minuten hat eine Stunde? Wie viele Stunden hat ein Tag? In dieser Übung entdecken Kinder, wie eng alle Einheiten der Zeit miteinander verbunden sind. Das Thema Zeit begleitet sie täglich – beim Aufstehen, in der Schule oder wenn sie auf den Bus warten. Hier lernen sie, die wichtigsten Einheiten sicher zu vergleichen und umzuwandeln.

Auf dem Bildschirm erscheint eine Aufgabe wie: „Hilf dem Mädchen, die Stunden in Minuten umzuwandeln!“ oder „Wie viele Tage haben 4 Wochen?“. Unter dem Bild stehen mehrere Antwortmöglichkeiten, und das Kind soll die richtige Zahl auswählen. Beispielsweise weiß es, dass eine Stunde 60 Minuten hat und rechnet 2 × 60 = 120 Minuten. So trainiert es nicht nur das Zeitverständnis, sondern auch das multiplizierende Denken.

  • eine Stunde = 60 Minuten
  • ein Tag = 24 Stunden
  • eine Woche = 7 Tage
  • ein Monat ≈ 30 Tage
  • eine Minute = 60 Sekunden

Die Aufgaben sind farbenfroh gestaltet und werden von fröhlichen Figuren begleitet, die um Hilfe bitten. Diese visuellen Elemente machen das Lernen lebendig und helfen Kindern, sich Zahlenbeziehungen besser zu merken. Die Übung fordert Konzentration und regt zum Mitdenken an – perfekt geeignet für Kinder der 3. Klasse, die lernen möchten, wie man Zeiteinheiten geschickt umrechnet.

Beim Lösen dieser Aufgaben vertiefen Kinder ihr Verständnis für den Aufbau der Zeit: Sie lernen, wie sich Sekunden, Minuten, Stunden, Tage und Wochen zueinander verhalten. Das regelmäßige Üben fördert nicht nur das mathematische Denken, sondern auch das Gefühl für Ordnung, Rhythmus und Planung im Alltag. So wird Zeitrechnen zu einem spannenden Abenteuer mit klaren Regeln und vielen Erfolgserlebnissen!

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
V.10
Arbeiten mit Zeiteinheiten
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen