Addition und Multiplikation gehören zu den wichtigsten Grundlagen der Mathematik in der Grundschule. In dieser interaktiven Online-Übung für die 3. Klasse lernen Kinder, wie eng beide Rechenarten miteinander verbunden sind. Statt abstrakte Zahlen zu sehen, arbeiten die Schülerinnen und Schüler mit anschaulichen Bildern und Symbolen, die das Verständnis fördern und für mehr Motivation im Lernprozess sorgen.
Auf dem Bildschirm erscheinen zwei Aufgaben mit Addition, die durch bunte Illustrationen dargestellt werden. Anstelle von Ziffern sehen die Kinder Gruppen von Gegenständen – zum Beispiel Küken, Donuts oder Früchte. Jede Gruppe repräsentiert einen Summanden. Unterhalb dieser Aufgaben stehen mehrere Multiplikationsaufgaben zur Auswahl. Die Kinder müssen die richtige Aufgabe identifizieren, die der dargestellten Addition entspricht.
Das Ziel dieser Übung ist es, Kindern klarzumachen, dass Multiplikation nichts anderes ist als wiederholte Addition. Dazu zählen sie zuerst die Anzahl der Objekte in einer Gruppe und danach die Anzahl der Gruppen. Diese beiden Werte ergeben die Faktoren der Multiplikationsaufgabe. Mit dieser Methode lernen die Kinder, wie sich die Rechenarten gegenseitig ergänzen und wie sie sich von einander unterscheiden.
Dank der spielerischen Gestaltung wird Mathematik für Kinder nicht nur einfacher, sondern auch spannender. Mit jeder richtig gelösten Aufgabe machen sie einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einem sicheren Umgang mit Zahlen. Die Übung ist perfekt geeignet für das Lernen zu Hause oder als Ergänzung zum Unterricht in der Grundschule.
Sicher multiplizieren und dividieren im Zahlenraum bis 100, indem Strategien genutzt werden wie der Zusammenhang zwischen Multiplikation und Division (z. B. wenn 8 × 5 = 40, dann ist auch 40 ÷ 5 = 8) oder Eigenschaften der Rechenoperationen. Am Ende der 3. Klasse sollen alle Produkte zweier einstelliger Zahlen auswendig gewusst werden.
Die Schülerinnen und Schüler ...
Die Schülerinnen und Schüler ...