Die Einteilung der Zeit gehört zu den wichtigsten Grundlagen im Alltag – und dazu zählen auch die Tage der Woche. In dieser interaktiven Übung auf Schlaumik.de wiederholen Kinder die Reihenfolge der Wochentage und lernen, sich darin sicher zu orientieren.
Auf dem Bildschirm sehen die Kinder ein Notizbuch, in dem bereits ein bestimmter Tag eingetragen ist – zum Beispiel Dienstag. Unter dem Bild erscheinen weitere Wochentage, die in die richtige Reihenfolge gebracht werden sollen. Dabei geht es nicht nur darum, den bekannten Ablauf von Montag bis Sonntag auswendig aufzusagen, sondern gezielt zu überlegen: Welcher Tag kommt vor Dienstag? Welcher folgt direkt auf ihn?
Diese Übung hilft den Kindern, die Struktur der Woche besser zu verstehen. Oft fällt es leicht, die Tage in ihrer gewohnten Reihenfolge aufzusagen, aber schwieriger ist es, sich unabhängig davon zu orientieren. Durch das Sortieren und Ordnen trainieren Kinder Gedächtnis, Aufmerksamkeit und logisches Denken.
Besonders praktisch: In jedem neuen Level steht ein anderer Wochentag im Notizbuch. So üben die Kinder nach und nach alle möglichen Konstellationen und werden immer sicherer im Umgang mit den Tagen der Woche. Auch wenn ein Fehler passiert, geht die Übung weiter – das System zeigt die richtige Lösung an, sodass die Kinder aus ihren Irrtümern lernen können.
Diese spielerische Wiederholung ist nicht nur nützlich für den Mathematik- und Sachunterricht, sondern auch im täglichen Leben: Kinder wissen genau, wann der nächste Schultag ist, welcher Tag nach dem Wochenende folgt oder wie sie sich im Kalender orientieren.
Mit Schlaumik.de wird das Lernen der Wochentage zu einem spannenden Erlebnis. Klare Aufgaben, anschauliche Bilder und direkte Rückmeldungen sorgen dafür, dass Kinder motiviert bleiben und spielerisch ihr Zeitverständnis verbessern.
Lies und schreibe die Uhrzeit von analogen und digitalen Uhren bis auf fünf Minuten genau, unter Verwendung von a.m. und p.m.
Die Schülerinnen und Schüler ...
Die Schülerinnen und Schüler ...