Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Römische Zahlen lernen – Interaktive Matheübung

In dieser interaktiven Übung lernen Kinder den Umgang mit römischen Zahlen. Heute nutzen wir im Alltag fast ausschließlich die sogenannten arabischen Ziffern (1, 2, 3, …). Doch auch die römischen Zahlen sind bis heute in vielen Bereichen sichtbar – zum Beispiel auf Uhren, in Büchern, bei Königszahlen oder in Jahreszahlen.

Auf dem Bildschirm wird ein Kind dargestellt, das ein Schild mit einer römischen Zahl hochhält, etwa IX. Die Aufgabe der Schülerinnen und Schüler besteht darin, den passenden arabischen Wert in das freie Feld darunter einzutragen – in diesem Fall die Zahl 9.

Theorie für Kinder:

  • Die Römer hatten ein eigenes Zahlensystem.

  • Statt einzelner Zeichen für jede Zahl werden nur wenige Symbole verwendet:

    • I = 1

    • V = 5

    • X = 10

    • L = 50

  • Durch geschickte Kombination entstehen alle weiteren Zahlen. Beispiel: II = 2, IV = 4, IX = 9, XII = 12.

  • Merke: Steht ein kleineres Zeichen vor einem größeren, wird abgezogen (z. B. IX = 9). Steht es danach, wird addiert (z. B. VI = 6).

Hinweise für Eltern und Lehrkräfte:

  • Diese Übung ist eine spannende Ergänzung zum Zahlenunterricht in der Grundschule.

  • Kinder trainieren nicht nur das Erkennen und Zuordnen von Zahlensymbolen, sondern auch das Denken in Regeln und Mustern.

  • Römische Zahlen fördern das Verständnis für Zahlensysteme allgemein und zeigen, dass es unterschiedliche Möglichkeiten gibt, Mengen darzustellen.

  • Tipp: Nutzen Sie im Alltag Beispiele, um das Wissen zu vertiefen – etwa das Ablesen einer Uhr mit römischen Ziffern oder das Entschlüsseln von Jahreszahlen auf Gebäuden.

Durch das wiederholte Lösen verschiedener Aufgaben mit wechselnden römischen Zahlen verinnerlichen Kinder spielerisch diese alternative Schreibweise und gewinnen ein tieferes mathematisches Verständnis.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
C.6
Römische Zahlen erkennen und umwandeln
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen