Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Zahlen bis 100 aufrunden und abrunden lernen

Das Runden von Zahlen ist eine der wichtigsten Grundfertigkeiten in der Mathematik. Dabei lernen Kinder, eine beliebige Zahl durch Annäherung auf die nächste runde Zahl zu bringen. Runde Zahlen enden auf Null und stellen eine Art Orientierungspunkt im Zahlenraum dar – sie markieren neue Zehner, Hunderter oder sogar Tausender.

In dieser Übung trainieren Kinder das Runden bis 100. Auf dem Bildschirm erscheint eine zweistellige Zahl, zum Beispiel 33. Unterhalb dieser Zahl stehen mehrere runde Zahlen zur Auswahl, etwa 30, 40 oder 50. Aufgabe der Kinder ist es, die Zahl zu analysieren und herauszufinden, zwischen welchen runden Zahlen sie liegt. Entscheidend ist dabei die letzte Ziffer:

  • Endet die Zahl auf 0 bis 4, wird sie abgerundet.

  • Endet sie auf 5 bis 9, wird sie aufgerundet.

So wird aus 33 die nächste runde Zahl 30, aus 47 die 50.

Durch diese Methode verstehen Kinder, dass Runden nicht willkürlich geschieht, sondern klaren Regeln folgt. Die visuelle Darstellung und die Auswahlmöglichkeiten machen die Übung anschaulich und leicht verständlich.

Die Vorteile dieser Übung:

  • Förderung des Zahlengefühls bis 100.

  • Sicherheit im Umgang mit Zehnerzahlen.

  • Alltagsbezug, da das Runden häufig beim Einkaufen, Schätzen oder Rechnen mit größeren Mengen gebraucht wird.

Die kindgerechte Gestaltung mit bunten Zahlen und freundlichen Illustrationen sorgt dafür, dass Kinder motiviert bleiben. Selbst wenn sie einmal falsch antworten, wird die richtige Lösung angezeigt – und im nächsten Schritt geht es gleich weiter.

Diese Übung ist ideal für die 1. und 2. Klasse Grundschule und schafft eine wichtige Grundlage für alle weiteren Rechenoperationen, bei denen Übersichtlichkeit durch Runden eine große Rolle spielt.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
M.2
Nächste runde Zahl finden
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen