Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Figuren nach Anzahl der Ecken vergleichen – interaktive Übung für die 2. Klasse

In dieser interaktiven Geometrie-Übung lernen Kinder der 2. Klasse, Figuren gezielt nach Anzahl der Ecken und Seiten zu vergleichen. Auf dem Bildschirm erscheint eine Reihe verschiedenfarbiger Formen in ähnlicher Größe – zum Beispiel Dreieck (3 Ecken), Viereck wie Quadrat oder Rechteck (4 Ecken), Fünfeck (Pentagon), Sechseck (Hexagon), Trapez, Pfeil oder Plus-Form. In der Aufgabenstellung steht jeweils, ob die Figur mit den wenigsten oder mit den meisten Ecken gesucht ist. Die Kinder zählen aufmerksam, vergleichen die Ergebnisse und tippen die passende Form an.

Warum ist das wichtig?
Das Zählen und Vergleichen von Ecken/Seiten gehört zu den Basiskompetenzen der Geometrie in der Grundschule. Kinder üben hier, eine Form anhand mathematisch relevanter Merkmale zu erkennen – unabhängig von Farbe oder Ausrichtung. Dadurch entwickeln sie ein sicheres Formverständnis, das sie später beim Unterscheiden von Polygonen, beim Beschreiben von Figuren oder beim Lösen von Sachaufgaben benötigen.

So funktioniert die Übung:
• Die Lernenden betrachten jede Figur genau und zählen systematisch die Ecken (am besten im Uhrzeigersinn).
• Sie vergleichen die Ergebnisse innerhalb der Reihe und wählen die Form, die dem Kriterium entspricht (z. B. „am wenigsten Ecken“).
• Nach jeder Antwort gibt es direktes Feedback. Bei einem Fehler wird die richtige Lösung angezeigt – so entsteht Lernen durch Einsicht, ohne den Spielfluss zu unterbrechen.
• Mit jedem neuen Durchgang ändern sich die Formen und die Fragestellung (mal „wenigsten“, mal „meisten“), sodass Abwechslung und Wiederholung optimal kombiniert werden.

Lernziele auf einen Blick:
• Fachbegriffe anwenden: Ecke, Seite, Polygon, Dreieck, Viereck, Fünfeck, Sechseck.
Selektive Aufmerksamkeit trainieren: Relevantes (Ecken/Seiten) von Irrelevantem (Farbe, Größe) trennen.
Strategien zum Zählen entwickeln: Startpunkt wählen, Rundgang markieren, Ergebnis kontrollieren.
Logisches Vergleichen: kleinste/größte Anzahl bestimmen, Gleichstände erkennen.

Tipps für Eltern & Lehrkräfte:
• Laut mitzählen und die Ecken mit dem Finger nachfahren.
• Ergebnisse notieren (z. B. „Dreieck = 3, Quadrat = 4 …“) und erst danach entscheiden.
• Über Sonderfälle sprechen: Ein Quadrat ist ein Viereck; ein Trapez hat ebenfalls 4 Ecken, sieht aber anders aus.
• Alltagsbezug schaffen: Verkehrszeichen (Dreieck, Achteck), Waben (Sechseck), Fliesen (Viereck).

Vorteile der Übung:
• kindgerechte, farbenfrohe Darstellung motiviert
• adaptive Abfolge mit wechselnden Figuren hält die Aufmerksamkeit hoch
• sofortiges Feedback unterstützt selbstständiges Lernen
• ideal für Homeschooling, Stationenlernen oder als kurzer Warm-up im Unterricht

Mit Schlaumik.de macht Geometrie Spaß: Schritt für Schritt lernen Kinder, Formen präzise zu unterscheiden und mathematische Kriterien sicher anzuwenden – eine starke Grundlage für den weiteren Mathematikunterricht.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
R.3
Welche Figur hat die meisten/wenigsten Ecken?
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen