Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Magisches Zahlenquadrat – Finde die fehlenden Zahlen

Das „Magische Quadrat“ ist eine spannende Mathe-Übung, bei der Kinder fehlende Zahlen in einer Tabelle einsetzen müssen. Auf dem Bildschirm erscheint ein Quadrat, das in mehrere Felder unterteilt ist. In jedem waagerechten und senkrechten Zahlenreihe sind zwei Felder bereits ausgefüllt, während ein Feld leer bleibt. Die Aufgabe der Kinder besteht darin, herauszufinden, welche Zahl in das leere Feld gehört.

So funktioniert es:
Die Zahlen in jeder Reihe oder Spalte stehen in einem festen Abstand zueinander – zum Beispiel immer +1, +2 oder +10. Wenn ein Kind erkennt, dass zwischen „900“ und „902“ der Abstand 2 liegt, dann weiß es sofort: Die fehlende Zahl ist „901“. Diese Logik gilt nicht nur für die Zeilen, sondern auch für die Spalten. Damit lernen die Kinder, Muster zu erkennen und konsequent anzuwenden.

Theorie für Kinder:
Zahlen haben eine feste Ordnung. Wenn man eine Zahl um denselben Betrag vergrößert oder verkleinert, entsteht eine Zahlenreihe. In einem magischen Quadrat sind diese Abstände gleich – sowohl von links nach rechts als auch von oben nach unten. Wer den Abstand einmal gefunden hat, kann damit alle Lücken füllen.

Hinweise für Eltern und Lehrer:
Diese Übung eignet sich hervorragend, um Kinder spielerisch an das logische Denken und das Arbeiten mit Zahlensequenzen heranzuführen. Sie stärkt das Verständnis für Reihenfolgen und trainiert das sichere Zählen bis 1000. Eltern können mit den Kindern nach dem Lösen der Aufgaben darüber sprechen, wie sie den „Abstand“ zwischen Zahlen gefunden haben. Lehrkräfte können die Übung im Unterricht einsetzen, um systematisches Denken zu fördern und zu zeigen, dass Mathematik nicht nur aus Rechnen, sondern auch aus Mustererkennung besteht.

Durch die Kombination von spielerischer Gestaltung, bunten Bildern und klarer Struktur bleibt die Motivation der Kinder hoch, während sie gleichzeitig grundlegende mathematische Fähigkeiten entwickeln.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
A.12
Magisches Zahlenquadrat
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen