In dieser Übung üben Kinder, gleichwertige Additionen zu erkennen. Oben wird eine Vorgabe wie „3 + 5“ gezeigt – eingebettet in eine kleine Szene, damit das Rechnen lebendig bleibt. Unten erscheinen mehrere Plusaufgaben als Auswahl. Die Aufgabe lautet: Wähle alle Rechnungen aus, die genau dieselbe Summe ergeben wie die Vorgabe.
So trainieren die Kinder zwei zentrale Fähigkeiten zugleich: Erstens das sichere Addieren im Kopf (zunächst im Zahlenraum bis 10, später bis 20). Zweitens die Einsicht, dass verschiedene Zahlenpaare zum gleichen Ergebnis führen. Typische Beispiele sind Tauschaufgaben (3 + 5 und 5 + 3) oder Ergänzungen zur gleichen Summe (3 + 5 = 8; passende Antworten sind 7 + 1 oder 8 + 0). Jede richtige Wahl gibt sofort Rückmeldung und führt zu einer neuen Runde mit anderen Zahlen, sodass das Prinzip flexibel in vielen Varianten geübt wird.
Die Übung fördert Zahlensinn, schult Zahlbeziehungen (Zahlzerlegung, Ergänzen zu 10, Nachbar- und Verdopplungsaufgaben) und stärkt Rechenstrategien wie „erst zur 10 ergänzen, dann addieren“. Durch die klare Darstellung, große Ziffern und freundliche Illustrationen bleibt die Motivation hoch – ideal für kurze Kopfrechen-Sprints zu Hause oder im Unterricht.
Lernziele
-
Gleichheitszeichen verstehen: „links und rechts ist gleich viel“.
-
Gleiche Summen erkennen; Kommutativgesetz (a + b = b + a) anwenden.
-
Zahlzerlegungen und Ergänzungen (v. a. bis 10/20) festigen.
-
Rechenstrategien auswählen und begründen.
Für Eltern & Lehrkräfte
-
Nutzen Sie Lautdenken: „3 + 5 = 8, also passt 7 + 1 auch.“
-
Differenzieren: Start mit Summen bis 10, später bis 20 erweitern.
-
Ergänzende Materialien: Zwanzigerfeld, Zahlenstrahl oder Steckwürfel helfen beim Visualisieren.
-
Erweiterung: „Finde alle Aufgaben, die zu 12 passen“ oder „notiere eigene Paare mit gleicher Summe“.
Geeignet für
-
Grundschule, besonders Klasse 2; Förderunterricht und Wiederholung.
-
Einzel-, Partner- oder Stationenarbeit am Tablet/PC.