In dieser interaktiven Übung lernen Kinder, gerade Zahlen im Zahlenraum bis 100 sicher zu erkennen. Auf dem Bildschirm erscheint ein Zahlenstrahl mit einer Reihe von aufeinanderfolgenden Zahlen. Die Aufgabe lautet: Markiere nur die geraden Zahlen.
So funktioniert es:
Das Kind betrachtet die dargestellten Zahlen von links nach rechts und wählt gezielt jene aus, die gerade sind. Beispiele: 92, 94, 96, 98 und 100. Sobald die richtige Auswahl getroffen ist, wechselt die Übung zum nächsten Abschnitt mit einem neuen Zahlenbereich.
Theorie für Kinder:
Gerade Zahlen sind besondere Zahlen, die man genau in zwei gleiche Teile teilen kann. Wenn man 6 Äpfel hat, kann man sie in zwei gleich große Gruppen von je 3 Äpfeln aufteilen. Das funktioniert auch mit 8 (2 Gruppen à 4) oder 10 (2 Gruppen à 5). Darum gehören 6, 8 und 10 zu den geraden Zahlen. An der letzten Ziffer erkennt man sie leicht: Endet die Zahl auf 0, 2, 4, 6 oder 8, ist sie gerade.
Hinweise für Eltern und Lehrer:
Diese Übung ist ein wichtiger Baustein für das mathematische Grundverständnis. Sie hilft Kindern, Muster im Zahlenraum zu entdecken und fördert das sichere Zählen. Eltern können ihre Kinder beim Üben begleiten, indem sie nachfragen: „Welche Zahl kommt nach 94, und ist sie auch gerade?“ Lehrkräfte können die Übung einsetzen, um das Thema Gerade Zahlen anschaulich und spielerisch zu vertiefen.
Die klare visuelle Darstellung mit Zahlenstrahl und Figuren motiviert Kinder, konzentriert zu arbeiten und stärkt ihr Zahlverständnis.
Bestimme, ob eine Gruppe von Objekten (bis zu 20) eine gerade oder ungerade Anzahl enthält, z. B. durch Paarbildung oder Zählen in Zweierschritten. Schreibe eine Gleichung, um eine gerade Zahl als Summe zweier gleicher Summanden darzustellen.
Zähle bis 1000 und überspringe dabei in Schritten von 5, 10 und 100.
Die Schülerinnen und Schüler ...
Die Schülerinnen und Schüler ...