Diese interaktive Übung bringt Kindern den Umgang mit dem Zahlenstrahl näher – einem wichtigen Hilfsmittel in der Mathematik. Auf dem Bildschirm erscheint jeweils ein Abschnitt des Zahlenstrahls mit einer fortlaufenden Reihe von Zahlen bis 1000. Doch einige Stellen bleiben leer. Unter dem Zahlenstrahl werden verschiedene Antwortmöglichkeiten angezeigt, die die Kinder an die richtige Position ziehen sollen.
Der Zahlenstrahl veranschaulicht die Ordnung der Zahlen besonders deutlich: Jede Zahl steht an einer festen Position, die sich aus ihrem Wert ergibt. Damit lernen die Schüler, dass sich Zahlen nicht nur in einer Reihe, sondern auch auf einer Linie darstellen lassen. Fehlt eine Zahl, genügt es, auf die Nachbarzahlen zu achten und zu überlegen, welche Zahl dazwischen gehört.
Theorie für Kinder:
Ein Zahlenstrahl zeigt, wie die Zahlen nacheinander folgen. Jede Zahl ist um eins größer als die vorherige. Wenn du eine Lücke siehst, schau dir die Zahl davor und danach an. Überlege: Welche Zahl passt genau dazwischen? So kannst du die richtige Zahl leicht finden.
Hinweise für Eltern und Lehrer:
Die Arbeit mit dem Zahlenstrahl ist ein grundlegender Schritt, um Zahlenräume bis 1000 sicher zu verstehen. Eltern können die Übung nutzen, um das Zählen vorwärts und rückwärts zu üben. Es empfiehlt sich, die Kinder auch laut zählen zu lassen. Lehrer können den Zahlenstrahl im Unterricht als visuelles Werkzeug einsetzen, um Zahlenfolgen, Nachbarzahlen und Abstände zu erklären. Diese Übung fördert nicht nur die Zahlensicherheit, sondern auch das logische Denken und die Fähigkeit, sich im Zahlenraum zu orientieren.
Durch die wechselnden Zahlen und Lücken bleibt jede Aufgabe abwechslungsreich und spannend. Kinder entwickeln dadurch Schritt für Schritt mehr Sicherheit im Zahlenraum bis 1000.
Zähle bis 1000 und überspringe dabei in Schritten von 5, 10 und 100.
Lies und schreibe Zahlen bis 1000 in Stellenwertschreibweise, Zahlennamen und erweiterter Form.
Die Schülerinnen und Schüler ...
Die Schülerinnen und Schüler ...