Ein Kalender ist weit mehr als eine Übersicht von Zahlen und Tagen – er ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Orientierung in der Zeit. In dieser interaktiven Übung auf Schlaumik.de lernen Kinder, mit dem Kalender sicher umzugehen und Daten richtig zuzuordnen.
Auf dem Bildschirm erscheint ein Kalenderblatt für einen bestimmten Monat. Dort sind alle Tage in Tabellenform dargestellt, wobei jeder Wochentag durch eine Spalte markiert ist. Über dem Kalender steht die konkrete Aufgabe – zum Beispiel: „Mit welchem Datum endet der August?“ oder „Auf welchen Wochentag fällt der 15. Mai?“. Die Kinder suchen das entsprechende Datum und wählen aus den Antwortmöglichkeiten die richtige Lösung aus.
So üben Schülerinnen und Schüler, Daten im Kalender zu finden, Monatslängen zu vergleichen und die Zuordnung von Tagen zu Wochentagen zu verstehen. Sie erkennen, dass einige Monate 30 Tage haben, andere 31, und dass der Februar je nach Jahr sogar kürzer sein kann.
Die Übung trainiert nicht nur den Umgang mit Zahlen und Tabellen, sondern auch praktische Alltagskompetenzen: Wer einen Kalender richtig liest, kann Geburtstage, Ferien oder Feiertage planen und weiß genau, wie sich Tage und Wochen im Jahreslauf verteilen.
Jeder neue Level bringt ein anderes Kalenderblatt und eine neue Frage. Dadurch bleibt die Übung abwechslungsreich und spannend. Selbst wenn ein Kind einmal eine falsche Antwort gibt, geht es weiter – die richtige Lösung wird angezeigt, sodass Fehler zu einer wertvollen Lernerfahrung werden.
Mit Schlaumik.de lernen Kinder spielerisch, wie man den Kalender nutzt, um sich im Jahr zu orientieren. So verbinden sie Mathematik mit echtem Alltagswissen und entwickeln ein sicheres Gefühl für Zeit, Daten und Planung.
Lies und schreibe die Uhrzeit von analogen und digitalen Uhren bis auf fünf Minuten genau, unter Verwendung von a.m. und p.m.
Die Schülerinnen und Schüler ...
Die Schülerinnen und Schüler ...