Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Interaktive Übung: Arbeiten mit dem Kalender

Ein Kalender ist weit mehr als eine Übersicht von Zahlen und Tagen – er ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Orientierung in der Zeit. In dieser interaktiven Übung auf Schlaumik.de lernen Kinder, mit dem Kalender sicher umzugehen und Daten richtig zuzuordnen.

Auf dem Bildschirm erscheint ein Kalenderblatt für einen bestimmten Monat. Dort sind alle Tage in Tabellenform dargestellt, wobei jeder Wochentag durch eine Spalte markiert ist. Über dem Kalender steht die konkrete Aufgabe – zum Beispiel: „Mit welchem Datum endet der August?“ oder „Auf welchen Wochentag fällt der 15. Mai?“. Die Kinder suchen das entsprechende Datum und wählen aus den Antwortmöglichkeiten die richtige Lösung aus.

So üben Schülerinnen und Schüler, Daten im Kalender zu finden, Monatslängen zu vergleichen und die Zuordnung von Tagen zu Wochentagen zu verstehen. Sie erkennen, dass einige Monate 30 Tage haben, andere 31, und dass der Februar je nach Jahr sogar kürzer sein kann.

Die Übung trainiert nicht nur den Umgang mit Zahlen und Tabellen, sondern auch praktische Alltagskompetenzen: Wer einen Kalender richtig liest, kann Geburtstage, Ferien oder Feiertage planen und weiß genau, wie sich Tage und Wochen im Jahreslauf verteilen.

Jeder neue Level bringt ein anderes Kalenderblatt und eine neue Frage. Dadurch bleibt die Übung abwechslungsreich und spannend. Selbst wenn ein Kind einmal eine falsche Antwort gibt, geht es weiter – die richtige Lösung wird angezeigt, sodass Fehler zu einer wertvollen Lernerfahrung werden.

Mit Schlaumik.de lernen Kinder spielerisch, wie man den Kalender nutzt, um sich im Jahr zu orientieren. So verbinden sie Mathematik mit echtem Alltagswissen und entwickeln ein sicheres Gefühl für Zeit, Daten und Planung.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
O.10
Arbeiten mit dem Kalender
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen