Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Addition zweistelliger Zahlen ohne Zehnerübergang – Rechnen üben in der 2. Klasse

Das sichere Addieren zweistelliger Zahlen ist ein wichtiger Lernschritt in der 2. Klasse. Kinder müssen dabei verstehen, wie sich Zahlen in Zehner und Einer aufteilen und wie diese getrennt voneinander addiert werden. Um den Einstieg zu erleichtern, beginnt man mit Aufgaben ohne Zehnerübergang. Das bedeutet: Die Einer ergeben beim Addieren niemals mehr als 9, sodass kein Übertrag in den nächsten Zehner entsteht.

In dieser Online-Übung auf Schlaumik.de trainieren die Schülerinnen und Schüler genau diese Art von Aufgaben. Auf dem Bildschirm erscheint ein Rechenbeispiel mit zwei zweistelligen Zahlen, wie etwa 71 + 28. Die Kinder erkennen, dass sie zunächst die Einer (1 + 8 = 9) und dann die Zehner (70 + 20 = 90) addieren können. Am Ende tragen sie das Ergebnis – hier 99 – in das freie Feld nach dem Gleichheitszeichen ein.

Der große Vorteil dieser Aufgaben besteht darin, dass sie das Stellenwertsystem anschaulich verdeutlichen. Kinder begreifen, dass Zehner und Einer eigenständige Stellenwerte haben, die beim Rechnen berücksichtigt werden müssen. Gleichzeitig bleibt das Verfahren durch den fehlenden Übertrag übersichtlich und leicht nachvollziehbar.

Die bunten Illustrationen und die fröhliche Gestaltung motivieren die Kinder, konzentriert weiterzuüben. Auch wenn ein Fehler passiert, wird sofort die richtige Lösung angezeigt – so wird aus jedem Irrtum ein wertvoller Lernmoment.

Eltern und Lehrkräfte können die Übungen flexibel nutzen: online zu Hause, im Unterricht oder unterwegs. So haben Kinder jederzeit die Möglichkeit, spielerisch ihre Rechenfähigkeiten zu verbessern und mehr Sicherheit im Zahlenraum bis 100 zu gewinnen.

Die „Addition zweistelliger Zahlen ohne Zehnerübergang“ ist damit ein wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zu schwierigeren Aufgaben mit Übertrag und zur Vorbereitung auf die schriftliche Addition.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
G.5
Addition zweistelliger Zahlen ohne Zehnerübergang
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen