Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Bilde die Zahl aus den Stellenwerten!

In dieser Übung lernen Kinder der 3. Klasse, eine Zahl aus gegebenen Stellenwerten zu bilden. Jede Ziffer gehört zu einem bestimmten Platz – Zehntausender, Tausender, Hunderter, Zehner oder Einer. Nur wenn alle Ziffern an der richtigen Position stehen, entsteht die korrekte Zahl.

Auf dem Bildschirm erscheint eine Aufgabe wie: „6 Tausender, 5 Hunderter, 2 Zehntausender, 8 Zehner, 6 Einer“. Das Kind soll die Zahl notieren, die sich daraus ergibt – hier wäre das 25 686. Dabei sind die Ziffern absichtlich durcheinander angegeben, damit die Kinder den Aufbau der Zahl selbst erschließen und die Reihenfolge aktiv ordnen müssen.

  • Zehntausender – größte Stelle in einer fünfstelligen Zahl
  • Tausender – folgt direkt danach
  • Hunderter – mittlere Stelle
  • Zehner – zweitkleinste Stelle
  • Einer – kleinste Stelle

Diese Übung stärkt das Verständnis für das Stellenwertsystem, das eine der wichtigsten Grundlagen des Rechnens ist. Kinder erkennen, dass jede Position eine eigene Wertigkeit besitzt und dass sich der Zahlenwert ändert, wenn man die Ziffern vertauscht. Durch wiederholtes Üben lernen sie, fünfstellige Zahlen sicher zu lesen, zu schreiben und zu verstehen.

Das bunte, verspielte Design mit Tieren und freundlichen Figuren sorgt dafür, dass das Lernen Spaß macht. Kinder arbeiten selbstständig, ordnen Ziffern, prüfen ihr Ergebnis und sehen sofort, ob sie richtig lagen. So trainieren sie Konzentration, Logik und ein tiefes Zahlenverständnis. Diese Fertigkeit hilft später auch beim Rechnen mit großen Zahlen und beim Einüben schriftlicher Verfahren.

Die Aufgabe vermittelt nicht nur mathemisches Wissen, sondern auch das Prinzip des systematischen Denkens: von der größten zur kleinsten Stelle – von links nach rechts, so wie Zahlen im Alltag geschrieben werden.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
A.7
Zahlen nach Stellenwerten aufschreiben
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen