In dieser Übung trainieren Kinder der 3. Klasse ihr logisches Denken und lernen, zwischen wahren und falschen Aussagen zu unterscheiden. Jede Szene zeigt eine einfache Alltagssituation – die Kinder sollen überlegen, ob die Aussage dazu richtig ist oder nicht.
Auf dem Bildschirm erscheint zum Beispiel ein Junge, der im Herbst Laub zusammenfegt. Die Frage lautet: „Fällt das Laub von den Bäumen?“ – Die richtige Antwort ist „Ja“, denn das ist ein typisches Naturereignis. Oder es erscheint eine Tür mit der Frage: „Sind wirklich alle Türen aus Holz?“ – Hier lautet die Antwort „Nein“, da Türen auch aus Glas oder Metall bestehen können. So lernen Kinder, aufmerksam zu beobachten und logisch zu argumentieren.
Jede neue Aufgabe zeigt eine andere Szene – mit Werkzeugen, Tieren, Pflanzen oder Gegenständen aus dem Alltag. Das Kind analysiert, ob das Gesagte zur Situation passt oder nicht, und wählt zwischen „Ja“ und „Nein“. Damit wird nicht nur das Verständnis für logische Zusammenhänge gestärkt, sondern auch das Urteilsvermögen geschult.
Diese spielerische Übung verbindet Mathematik, Logik und Sprache auf kindgerechte Weise. Durch die bunten Bilder und realistischen Szenen fällt es leicht, sich in die Situationen hineinzuversetzen. Kinder lernen, kritisch zu denken und ihre Antworten zu begründen – eine wichtige Fähigkeit für alle späteren Lernbereiche.
Die Schülerinnen und Schüler ...