Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Finde die beiden Zahlen mit Hilfe von Summe und Differenz!

In dieser interaktiven Übung lernen Kinder der 3. Klasse, unbekannte Zahlen zu finden, indem sie logisch denken und einfache Rechenoperationen anwenden. Jede Aufgabe stellt ein kleines Zahlenrätsel dar: Zwei Zahlen sind gesucht – ihre Summe und ihre Differenz sind bekannt. Aus diesen Informationen müssen die Kinder die richtigen Zahlen ableiten.

Zum Beispiel: „Die Differenz zweier Zahlen ist 27, und ihre Summe ist 85.“ Wenn die Kinder überlegen und rechnen, entdecken sie: 56 und 29 erfüllen beide Bedingungen, denn 56 + 29 = 85 und 56 − 29 = 27. Diese Denkweise hilft, das Zusammenspiel von Addition und Subtraktion zu verstehen.

  • fördert Rechenverständnis und logisches Denken,
  • zeigt den Zusammenhang zwischen Summe und Differenz,
  • trainiert das analytische Denken und das Probieren mit Zahlen,
  • verbindet Mathematik mit Rätselspaß.

Jede Aufgabe ist klar formuliert und bunt illustriert, sodass Kinder motiviert bleiben, weiterzudenken. Unter dem Text befinden sich mehrere Antwortmöglichkeiten – das Kind kann selbst überlegen, welche Zahlensätze die richtige Lösung bilden. Die Übung ist so gestaltet, dass Kinder Schritt für Schritt lernen, Zahlenbeziehungen zu erkennen und zu überprüfen.

Diese Art von Aufgaben eignet sich hervorragend, um mathematische Grundregeln intuitiv zu verstehen. Beim Lösen der Rätsel entdecken die Kinder, dass jede Information – wie Summe oder Differenz – ihnen hilft, systematisch zur Lösung zu gelangen. So macht Mathematik Spaß und wird zugleich zu einem Spiel aus Logik, Denken und Zahlen.

Regelmäßiges Üben solcher Aufgaben stärkt die Fähigkeit, mathematische Probleme eigenständig zu lösen. Kinder lernen, wie man aus bekannten Informationen neue Erkenntnisse gewinnt – eine Fähigkeit, die in allen Lebensbereichen nützlich ist.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
Z.5
Unbekannte Zahlen finden
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen