Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Zahlen bis 100 aus Zahlwörtern bilden – Interaktive Übung für di

Zahlen sind universelle Symbole – egal ob in Deutschland, Frankreich oder Japan, die Ziffern 0–9 sind überall dieselben. Doch wenn es darum geht, Zahlen in Worten auszuschreiben, hängt alles von der jeweiligen Sprache ab. Damit Kinder die Verbindung zwischen Zahlwort und Ziffer verstehen, gibt es die Übung „Zahlen aus Zahlwörtern bilden“ auf Schlaumik.de.

Auf dem Bildschirm erscheinen verschiedene Zahlwörter wie „sechsunddreißig“, „siebenundsiebzig“ oder „sechzig“. Neben jedem Wort befindet sich ein leeres Feld. Die Aufgabe der Kinder besteht darin, die richtige Zahl in Ziffern einzutragen – also z. B. aus „siebenundsiebzig“ die Zahl 77 zu machen.

Die Übung deckt den gesamten Zahlenraum bis 100 ab und trainiert sowohl das Lesen als auch das Verständnis der deutschen Zahlwörter. Gerade in der deutschen Sprache sind Zahlwörter oft eine kleine Herausforderung, weil die Einer vor den Zehnern genannt werden („dreiundvierzig“ statt „vierunddreißig“). Durch wiederholtes Üben lernen Kinder, diese Besonderheit zu beherrschen und die Wörter sicher in Ziffern zu übertragen.

Der Lernprozess ist kindgerecht gestaltet: Jede Runde bringt neue Zahlwörter, die unterschiedlich schwierig sein können. Manchmal handelt es sich um einfache Zehner wie „fünfzig“, manchmal um zusammengesetzte Wörter wie „neunundachtzig“. So bleiben die Kinder aufmerksam und bauen Schritt für Schritt mehr Sicherheit auf.

Auch Fehler sind erlaubt. Wenn ein Kind eine Zahl falsch einträgt, zeigt die Übung zunächst die richtige Lösung an, bevor es mit einer neuen Aufgabe weitergeht. Auf diese Weise wird aus jedem Fehler ein Lernerfolg, ohne dass Frust entsteht.

Die Übung stärkt gleich mehrere Kompetenzen:

  • Lesefähigkeit durch das Erkennen der Zahlwörter,

  • Zahlenverständnis durch das Zuordnen zu den richtigen Ziffern,

  • Konzentration und Gedächtnis, weil Kinder sich die Strukturen der Zahlwörter merken.

Mit Schlaumik.de wird Mathematik zum spielerischen Abenteuer. Die Übung „Zahlen aus Zahlwörtern bilden“ unterstützt Kinder der 2. Klasse dabei, den Zahlenraum bis 100 sicher zu beherrschen und den wichtigen Übergang vom Wort zur Ziffer mühelos zu meistern.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
C.3
Zahlen aus Zahlwörtern bilden
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen