Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Zerlegung von Zahlen – Hunderter, Zehner und Einer verstehen

Das Verständnis für den Aufbau von Zahlen ist eine der wichtigsten Grundlagen der Mathematik. Mit der Übung „Zahl zerlegen und zusammensetzen“ lernen Kinder der 2. Klasse, wie sich eine Zahl aus ihren Stellenwerten zusammensetzt: den Hundertern, Zehnern und Einern.

Auf dem Bildschirm erscheint ein Ausdruck wie zum Beispiel 600 + 70 + 3. Dabei handelt es sich nicht um eine Rechenaufgabe im klassischen Sinn, sondern um eine Zerlegung einer Zahl in ihre Bestandteile. Die Aufgabe des Kindes ist es, herauszufinden, zu welcher ganzen Zahl diese Summanden gehören. Zur Auswahl stehen mehrere Antwortmöglichkeiten, und nur eine davon ist korrekt.

Diese Art der Übung vermittelt Kindern spielerisch das Stellenwertsystem. Sie erkennen, dass jede Ziffer einer Zahl eine bestimmte Position und damit einen bestimmten Wert hat: Die „6“ in 673 steht für 600, die „7“ für 70 und die „3“ für 3. Das Addieren dieser Teile führt wieder zur ursprünglichen Zahl. So wird der abstrakte Zahlenaufbau sichtbar und greifbar gemacht.

Das regelmäßige Üben dieser Zerlegungen fördert das mathematische Denken und erleichtert später schwierigere Aufgaben wie das schriftliche Addieren oder Subtrahieren. Denn Kinder verstehen, dass Zahlen nicht isoliert stehen, sondern sich aus einzelnen Stellenwerten zusammensetzen.

Die Übung ist bewusst farbenfroh gestaltet: Jede Zahl erscheint in kräftigen Farben, und kleine Illustrationen wie Tiere oder Figuren sorgen für Abwechslung und Motivation. Auch bei Fehlern lernen Kinder dazu, da die richtige Lösung eingeblendet wird und sie sofort Rückmeldung erhalten.

So macht das Zerlegen von Zahlen nicht nur Spaß, sondern schafft auch ein stabiles Fundament für alle weiteren Rechenarten.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
K.3
Zahl zerlegen und zusammensetzen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen