Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Zahlen nach Zehnern und Einern aufbauen

Zahlen bestehen aus Ziffern, die jeweils einen bestimmten Stellenwert haben. Damit Kinder sicher im Umgang mit Zahlen werden, müssen sie verstehen, wie sich diese Werte zusammensetzen. In dieser Übung trainieren sie genau dieses Wissen – und zwar auf spielerische Art.

Auf dem Bildschirm erscheinen vertikale Säulen, die an kleine Thermometer erinnern. Jede Säule steht für einen bestimmten Stellenwert – in dieser Aufgabe für Einer und Zehner. Im Auftrag oberhalb wird ein zweistelliges Zahlwort genannt, zum Beispiel 47. Aufgabe des Kindes ist es, diese Zahl korrekt darzustellen, indem es die passende Ziffer auf jeder Säule auswählt.

Wählt das Kind beispielsweise die 4 bei den Zehnern und die 7 bei den Einern, so füllen sich die Säulen wie ein farbiges Thermometer. Auf diese Weise entsteht ein anschauliches Bild, das zeigt, wie sich die Zahl zusammensetzt.

Diese Übung fördert gleich mehrere Kompetenzen:

  • Kinder lernen, Einer und Zehner sicher zu unterscheiden.

  • Sie entwickeln ein klares Verständnis für den Aufbau von zweistelligen Zahlen.

  • Durch die visuelle Darstellung begreifen sie, dass jede Ziffer ihren Platz und ihre Bedeutung im Zahlensystem hat.

Ein zusätzlicher Vorteil: Jede Zahl wird in einer ansprechenden grafischen Form dargestellt. So wirkt die Aufgabe nicht wie eine trockene Rechenübung, sondern wie ein kleines Spiel. Selbst wenn ein Kind einmal einen Fehler macht, wird es automatisch zum nächsten Level weitergeleitet – und erhält gleichzeitig die richtige Lösung angezeigt.

Mit dieser Übung legen die Schülerinnen und Schüler eine wichtige Grundlage für das Rechnen mit größeren Zahlen und das Verständnis komplexerer Stellenwerte wie Hunderter oder Tausender.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
L.4
Zahl nach Stellenwerten darstellen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen