Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Zahlenrätsel lösen und Wörter entschlüsseln

Rätsel machen Kindern schon seit Jahrhunderten Freude. Ob Reime, knifflige Fragen oder geheimnisvolle Codes – sie regen die Fantasie an und trainieren gleichzeitig den Verstand. Die Schlaumik.de-Übung „Wörter entschlüsseln“ greift dieses Prinzip auf und verbindet Mathematik mit Sprachspielen.

Auf dem Bildschirm erscheinen mehrere kleine Rechenaufgaben, meist mit Addition oder Subtraktion. Diese Aufgaben sind bereits gelöst – doch anstelle einer Zahl nach dem Gleichheitszeichen steht ein Buchstabe. So erkennen die Kinder: Die Ergebnisse der Aufgaben werden zu Buchstaben verschlüsselt.

Beispiel: Steht oben 98 + 1 = O, so bedeutet das, dass die Zahl 99 dem Buchstaben „O“ entspricht. Nun ist es die Aufgabe der Kinder, die Buchstaben aus den Rechnungen mit den passenden Zahlen zu verbinden. Unterhalb der Aufgabenreihe erscheinen die Buchstaben in zufälliger Reihenfolge, dazu eine Zahlenreihe. Die Kinder müssen die Symbole so anordnen, dass jede Zahl unter dem richtigen Buchstaben steht.

Diese Übung trainiert gleich mehrere Fähigkeiten:

  • Rechenkompetenz: Kinder wiederholen Grundrechenarten und verknüpfen Ergebnisse direkt mit Symbolen.

  • Logisches Denken: Das Entschlüsseln eines Codes erfordert genaue Aufmerksamkeit und Konzentration.

  • Sprachliche Neugier: Am Ende ergibt die Kombination der Buchstaben ein richtiges Wort, was für einen kleinen Aha-Effekt sorgt.

Besonders spannend ist, dass sich in jedem Level neue Aufgaben und andere Wörter ergeben. So bleibt die Übung abwechslungsreich, und Kinder freuen sich darauf, das nächste „Geheimwort“ zu entdecken.

Das macht „Wörter entschlüsseln“ zu einer idealen Mischung aus Mathematik und Rätselspaß. Kinder erleben, dass Zahlen und Buchstaben nicht nur getrennte Lernbereiche sind, sondern sich spielerisch zu etwas Neuem verbinden lassen.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
U.7
Wörter entschlüsseln
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen