Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Größen von Objekten vergleichen

Größen zu vergleichen gehört zu den wichtigsten Grundlagen in der Mathematik und im Alltag. Schon bevor Kinder mit Zahlen arbeiten, müssen sie lernen, Objekte anhand ihrer Eigenschaften zu beurteilen. Eine dieser Eigenschaften ist die Höhe – also die Frage, ob etwas größer oder kleiner ist.

In dieser Übung trainieren Kinder genau dieses Vergleichen. Auf dem Bildschirm erscheint eine bunte, detailreiche Illustration mit verschiedenen Tieren oder Gegenständen. Die Figuren sind so angeordnet, dass ihre Höhen gut erkennbar sind. Die Aufgabe lautet zum Beispiel: „Wer ist größer?“ oder „Finde das kleinste Tier.“ Das Kind betrachtet die Szene, vergleicht die Höhe der dargestellten Objekte und wählt die richtige Antwort aus.

Die Übung vermittelt mehrere wichtige Kompetenzen:

  • Wahrnehmung und Beobachtung: Kinder lernen, Details bewusst zu betrachten und Unterschiede zu erkennen.

  • Logisches Denken: Sie üben, aus dem Vergleich von Eigenschaften eine richtige Entscheidung abzuleiten.

  • Mathematisches Grundverständnis: Das Konzept „größer“ und „kleiner“ bildet die Basis für den späteren Zahlenvergleich (<, >).

Die spielerische Gestaltung sorgt dafür, dass Kinder motiviert bleiben: Jede Illustration ist farbenfroh und abwechslungsreich, sodass jedes neue Level Spaß macht und gleichzeitig eine neue Herausforderung bietet.

So unterstützt die Übung die frühe mathematische Bildung und bereitet Kinder optimal auf den späteren Umgang mit Zahlen, Größen und Mengen vor.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
Q.1
Wer ist größer oder kleiner?
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen