Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Reihenfolge nach Größe – Umgekehrt ordnen

In dieser interaktiven Übung trainieren Kinder, eine Reihenfolge nach Größe zu erkennen und anschließend in umgekehrter Reihenfolge nachzubilden.

Auf dem Bildschirm sehen die Kinder eine Reihe von Objekten – zum Beispiel Vögel, Bälle oder Pyramiden. Sie sind alle gleich in Form und Farbe, unterscheiden sich aber in ihrer Größe. Unterhalb der Reihe befinden sich leere Felder. Die Aufgabe besteht darin, die Objekte aus der oberen Reihe in die freien Felder zu ziehen und so die Reihenfolge in umgekehrter Form darzustellen.

Theorie für Kinder:

  • Manche Dinge unterscheiden sich nicht durch Form oder Farbe, sondern nur durch ihre Größe.

  • Wenn man eine Reihenfolge hat, kann man diese auch rückwärts aufbauen – das heißt, vom größten zum kleinsten oder umgekehrt.

  • Mit dieser Übung lernen Kinder, aufmerksam hinzuschauen und sich genau zu merken, welches Objekt größer oder kleiner ist.

Hinweise für Eltern und Lehrkräfte:

  • Die Aufgabe stärkt die visuelle Wahrnehmung und die Fähigkeit, Unterschiede gezielt wahrzunehmen.

  • Sie fördert außerdem die Konzentration und das logische Denken, da Kinder beim Ordnen stets überlegen müssen, wie die Reihenfolge rückwärts aussieht.

  • Eltern können die Übung im Alltag unterstützen, indem sie ähnliche Spiele spielen, zum Beispiel beim Sortieren von Bausteinen oder Spielzeug nach Größe.

  • Lehrkräfte können die Aufgabe als Einstieg in Themen wie Größenvergleiche, Mengenordnung oder Sequenzen nutzen.

Durch die abwechslungsreichen Objekte und die spielerische Herangehensweise bleibt die Motivation hoch, während gleichzeitig grundlegende kognitive Fähigkeiten gestärkt werden.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
D.6
Umgekehrte Reihenfolge
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen