Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Uhrzeit auf digitalen Uhren lesen und einstellen

In dieser interaktiven Übung lernen Kinder die Uhrzeit auf einer Digitaluhr abzulesen und richtig einzustellen. Während analoge Uhren mit Zeigern arbeiten, zeigen Digitaluhren die Zeit in klaren Zahlen an. Das macht sie besonders praktisch im Alltag – erfordert aber auch ein gutes Verständnis für das 24-Stunden-System.

So funktioniert die Übung:
Auf dem Bildschirm erscheint ein digitales Ziffernfeld mit einer typischen Anzeige „hh:mm“. Doch nicht alle Zahlen sind vollständig. Links und rechts von der Doppelpunktsanzeige fehlt jeweils eine Ziffer. In der Aufgabe wird ein bestimmter Zeitpunkt genannt, zum Beispiel 19:45. Das Kind muss die passenden Ziffern aus den angebotenen Auswahlmöglichkeiten auswählen und in die Lücken einsetzen.

Das Besondere bei der Digitaluhr:

  • Sie zeigt alle 24 Stunden eines Tages an, nicht nur 12 wie eine Analoguhr.

  • Uhrzeiten wie „03:00“ können sowohl drei Uhr morgens als auch drei Uhr nachts bedeuten – durch die 24-Stunden-Anzeige (z. B. „15:00“) wird die Verwechslung vermieden.

  • Kinder lernen so, dass zum Beispiel 07:00 Uhr morgens einfach „07:00“ angezeigt wird, während 19:00 Uhr abends als „19:00“ erscheint.

Ziele der Übung:

  • Das Kind übt, Uhrzeiten korrekt zu erkennen und darzustellen.

  • Es lernt, zwischen Vormittag und Nachmittag im 24-Stunden-System zu unterscheiden.

  • Durch das selbstständige Ergänzen der fehlenden Ziffern wird die Aufmerksamkeit geschärft und das Verständnis für die Zeitstruktur vertieft.

Die bunten Zahlen und die kindgerechte Gestaltung sorgen dafür, dass das Lernen spannend bleibt. Auch wenn ein Fehler passiert, wird zunächst die richtige Lösung eingeblendet, bevor das nächste Level startet. So können Kinder ihre eigenen Fehler nachvollziehen und beim nächsten Mal verbessern.

Diese Übung ist besonders geeignet für die 1. bis 3. Klasse Grundschule. Sie vermittelt spielerisch den sicheren Umgang mit der Digitaluhr – eine wichtige Fähigkeit, die Kinder im Alltag, in der Schule und später auch im Berufsleben brauchen.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
O.2
Uhrzeit lernen – Digitaluhren
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen