Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Subtraktion mit dreistelligen Zahlen in Textaufgaben üben

Textaufgaben sind eine besonders spannende Art, Mathematik zu üben, da sie Alltagsbezüge herstellen und damit den Lernstoff lebendig machen. In dieser Online-Übung auf Schlaumik.de begegnen Kinder Subtraktionsaufgaben mit dreistelligen Zahlen, die in eine kleine Geschichte eingebettet sind.

Das Prinzip ist einfach: In einem kurzen Text wird eine Situation beschrieben, bei der eine bestimmte Anzahl an Dingen vorhanden ist (das ist das Minuend) und ein Teil davon weggenommen oder verbraucht wird (das ist der Subtrahend). Aufgabe der Kinder ist es herauszufinden, wie viele Objekte übrigbleiben – das ist die Differenz.

Ein Beispiel: Ein Buch hat 467 Seiten, davon wurden 125 Seiten gelesen. Wie viele Seiten bleiben noch? Hier lernen Kinder, dass sie die gelesenen Seiten von der Gesamtanzahl abziehen müssen. Unter dem Text sehen die Schülerinnen und Schüler eine klare Vorlage in Form eines Rechenschemas mit Platzhaltern: Zahl – Zahl = Ergebnis. In diese Felder tragen sie die entsprechenden Werte ein.

Jede Aufgabe wird durch eine farbenfrohe Illustration ergänzt, die den Inhalt der Geschichte aufgreift. Ob Tiere, Pflanzen, Spielsachen oder Alltagsszenen – die Bilder helfen, die mathematische Fragestellung besser zu verstehen und erhöhen die Motivation beim Rechnen.

Das Üben von Textaufgaben fördert nicht nur die mathematischen Fähigkeiten, sondern auch das Leseverständnis und die Fähigkeit, Informationen aus einem Text herauszufiltern. Die Kinder lernen, Zahlen in Zusammenhang mit realen Situationen zu sehen und trainieren gleichzeitig die sichere Subtraktion im Zahlenraum bis 1000.

Selbst wenn eine Antwort falsch ist, geht es direkt mit der nächsten Aufgabe weiter. So lernen Kinder ohne Druck aus ihren Fehlern und bauen spielerisch ihr mathematisches Verständnis aus.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
J.4
Textaufgaben zur Subtraktion mit dreistelligen Zahlen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen