Die Temperatur ist eine wichtige physikalische Größe, die unseren Alltag ständig begleitet – sei es beim Blick auf das Wetter, beim Kochen oder beim Fiebermessen. In dieser Übung auf Schlaumik.de lernen Kinder, mit dem Thermometer zu arbeiten und Temperaturen richtig darzustellen.
Auf dem Bildschirm erscheint ein Thermometer, dessen Skala von 0 bis 50 Grad Celsius reicht. Der rote Flüssigkeitsstreifen beginnt bei 0 Grad und lässt sich nach oben verschieben. In der Aufgabenstellung steht, welche Temperatur eingestellt werden soll – zum Beispiel 10 Grad. Die Kinder müssen nun den roten Streifen genau an die richtige Stelle bewegen.
Die Übung vermittelt spielerisch:
Wie man Temperaturen in Grad Celsius abliest.
Wie man Zwischenwerte erkennt – z. B. 15 Grad als Mitte zwischen 10 und 20.
Wie man den Thermometer als Messinstrument versteht.
Besonders hilfreich ist, dass Kinder hier nicht nur passiv ablesen, sondern aktiv die Temperatur einstellen. Dadurch prägt sich die Skala besser ein und sie entwickeln ein Gefühl für Größenordnungen.
Jedes neue Level bringt eine andere Temperatur, die eingestellt werden soll. So bleibt die Aufgabe abwechslungsreich: Mal geht es um runde Zahlen wie 30 Grad, mal um ungerade Werte wie 17 oder 25. Wenn die Kinder sich vertun, wird ihnen die richtige Lösung gezeigt – so können sie sofort lernen und verbessern.
Die Verbindung aus anschaulicher Darstellung und interaktiver Handlung macht diese Übung besonders effektiv. Kinder üben den sicheren Umgang mit Temperaturen und gewinnen mathematisches Verständnis, das sie auch im Alltag anwenden können.
Verwende Addition und Subtraktion bis 100, um Textaufgaben mit Längen in denselben Einheiten zu lösen, z. B. mithilfe von Zeichnungen (wie Linealdarstellungen) und Gleichungen mit einem Symbol für die unbekannte Zahl.
Die Schülerinnen und Schüler ...
Die Schülerinnen und Schüler ...