Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Uhrzeit und Tageszeiten verstehen

Ein Tag besteht aus 24 Stunden, die sich in verschiedene Teile gliedern: Morgen, Tag, Abend und Nacht. Damit wir im Alltag genau wissen, wann etwas stattfindet, ist es wichtig, Uhrzeiten diesen Abschnitten richtig zuzuordnen. Während ein analoger Uhrzeiger bei 12 Uhr mittags oder 12 Uhr nachts gleich aussieht, macht die digitale Uhr den Unterschied deutlich, indem sie alle Stunden von 0 bis 23 anzeigt.

In dieser Übung trainieren Kinder, digitale Uhrzeiten den passenden Tageszeiten zuzuordnen. Auf dem Bildschirm erscheinen verschiedene digitale Uhren, die bestimmte Zeiten anzeigen, wie zum Beispiel 12:05, 15:30 oder 22:15. Unter den Uhren stehen verschiedene Begriffe für die Tageszeiten. Die Aufgabe der Kinder ist es, die richtige Verbindung herzustellen – also zu entscheiden, ob eine Zeit am Tag, am Abend oder in der Nacht liegt.

Diese Übung vermittelt grundlegende mathematische und praktische Kompetenzen:

  • Kinder lernen den 24-Stunden-Rhythmus digitaler Uhren kennen.

  • Sie erkennen, dass Uhrzeiten nicht nur Zahlen sind, sondern auch eine bestimmte Tageszeit beschreiben.

  • Sie entwickeln ein Gefühl für den Ablauf des Tages und für den Unterschied zwischen Vormittag, Nachmittag, Abend und Nacht.

Die Übung ist interaktiv und anschaulich gestaltet: Jede richtige Auswahl stärkt das Selbstvertrauen, bei Fehlern wird sofort die richtige Lösung gezeigt. So bleibt das Lernen spielerisch und motivierend.

Dank klarer Struktur, kindgerechten Illustrationen und variierenden Aufgaben wird das Verständnis für Tageszeiten und Uhrzeiten Schritt für Schritt gefestigt. Diese Fähigkeit ist nicht nur in der Schule, sondern auch im Alltag von großer Bedeutung – sei es beim Verabreden, beim Lesen von Fahrplänen oder beim Einhalten von Tagesabläufen.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
O.5
Teile des Tages erkennen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen