Diese interaktive Übung vermittelt Kindern der 2. Klasse spielerisch den sicheren Umgang mit der Additionstabelle. Auf dem Bildschirm erscheint eine Tabelle mit Zahlen am oberen Rand und am linken Seitenrand. Dort stehen die beiden Zahlen, die addiert werden sollen. An den Kreuzungspunkten befindet sich jeweils das Ergebnis – doch nicht alle Felder sind ausgefüllt.
Die Aufgabe der Kinder besteht darin, die fehlenden Ergebnisse selbst zu berechnen und in die Lücken einzutragen. So üben sie das Addieren im Zahlenraum bis 20 und entwickeln gleichzeitig ein Verständnis dafür, wie Tabellen als Hilfsmittel genutzt werden können.
Theorie für Kinder (einfach erklärt):
Oben steht eine Zahl.
Links steht eine Zahl.
An der Stelle, wo sich beide treffen, steht die Summe.
Wenn das Feld leer ist, musst du die beiden Zahlen addieren und das Ergebnis einsetzen.
Diese Übung fördert nicht nur das Kopfrechnen und die Automatisierung von Additionsergebnissen, sondern auch das Erkennen von Mustern: Jede Reihe und jede Spalte zeigt eine klare Regelmäßigkeit, die Kindern hilft, Strukturen in Zahlen zu verstehen.
Für Eltern und Lehrkräfte:
Ideal als tägliches Training, um Additionsergebnisse zu festigen.
Unterstützt Kinder beim Aufbau von Sicherheit im Umgang mit Zahlen.
Durch die interaktive Gestaltung bleibt die Motivation hoch.
Nach jedem Durchgang entstehen neue leere Felder, sodass die Kinder immer wieder neu herausgefordert werden. Das macht die Übung abwechslungsreich und sorgt für ein effektives Mathetraining im Grundschulalter.
Sicheres Addieren und Subtrahieren bis 20 mit Kopfrechenstrategien. Am Ende der 2. Klasse sollen alle Summen zweier einstelliger Zahlen auswendig beherrscht werden.
Die Schülerinnen und Schüler ...