Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Symmetrische und asymmetrische Figuren unterscheiden

Symmetrie begegnet uns überall – in der Natur, in der Architektur und sogar in unserem täglichen Leben. Ein Schmetterling mit zwei gleichen Flügeln oder ein Herz, das man entlang einer Mittellinie spiegeln kann, sind klassische Beispiele. Doch nicht jede Figur ist symmetrisch, und genau das lernen Kinder in der Übung „Symmetrie erkennen“ auf Schlaumik.de.

Auf dem Bildschirm sehen die Kinder verschiedene Objekte, die durch eine Linie in zwei Teile geteilt wurden. Diese Linie stellt die Symmetrieachse dar. Nun gilt es zu entscheiden: Sind die beiden Hälften wirklich spiegelgleich oder nicht?

Die Übung trainiert:

  • genaues Hinsehen und Vergleichen: Kinder überprüfen, ob beide Seiten identisch sind.

  • Raumvorstellung: Sie lernen, sich vorzustellen, wie ein Bild aussieht, wenn man es „umklappt“.

  • geometrisches Grundwissen: Symmetrische Figuren sind ein wichtiges Basisthema der Geometrie.

Besonders spannend ist, dass jede Aufgabe von einem kleinen Charakter begleitet wird, der das Bild „geteilt“ hat. So wirkt die Übung spielerisch und abwechslungsreich. Auf jeder neuen Stufe erscheinen neue Objekte – mal einfache geometrische Formen, mal Alltagsgegenstände.

Durch diese Übungen entwickeln die Kinder ein sicheres Verständnis von Symmetrie und Asymmetrie. Dieses Wissen hilft nicht nur in der Mathematik, sondern auch beim Zeichnen, Basteln und im Alltag, wo Symmetrie eine große Rolle spielt.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
R.7
Symmetrie erkennen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen