Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Subtraktionstabelle mit dreistelligen Zahlen – spielerisch rechnen lernen

Die Arbeit mit einer Subtraktionstabelle ist eine besonders anschauliche Methode, um Kindern den Zusammenhang zwischen Zahlen und Rechenschritten zu verdeutlichen. Anders als bei klassischen Aufgaben im Rechenformat sehen die Schülerinnen und Schüler hier eine Tabelle, in der an den Rändern jeweils die Zahlen stehen, die voneinander subtrahiert werden müssen. Dort, wo sich die Zeilen und Spalten schneiden, befindet sich die Differenz – also das Ergebnis der Subtraktion.

In dieser Übung auf Schlaumik.de geht es um das Rechnen mit dreistelligen Zahlen, die stets auf Null enden. Dadurch lernen die Kinder Schritt für Schritt, wie Hunderter voneinander abgezogen werden, ohne durch unübersichtliche Restwerte verwirrt zu werden. In manchen Kästchen sind die Ergebnisse bereits eingetragen, während andere Felder leer bleiben. Aufgabe der Kinder ist es, die fehlenden Zahlen zu ergänzen, indem sie die Zahlen aus der Zeile und der Spalte korrekt voneinander abziehen.

Ein Beispiel: In der Zeile steht die Zahl 900 und in der Spalte die Zahl 300. An der Schnittstelle muss das Ergebnis 600 stehen, da 900 – 300 = 600 ist. Diese klare Struktur hilft den Kindern nicht nur, Subtraktion besser zu verstehen, sondern auch, sich im Zahlenraum bis 1000 sicher zu bewegen.

Der Vorteil dieser Methode liegt darin, dass die Schülerinnen und Schüler durch die Tabellenform lernen, systematisch zu arbeiten und dabei Muster in den Zahlen zu erkennen. Gleichzeitig wird die Orientierung auf der Hundertertafel trainiert, was das mathematische Denken stärkt.

Die farbenfrohe Gestaltung der Zahlen und zusätzliche Illustrationen sorgen für Motivation und Aufmerksamkeit. Fehler sind erlaubt – sie werden direkt korrigiert, sodass Kinder sofort aus ihren Versuchen lernen können. So macht die Subtraktion Spaß und vermittelt Sicherheit beim Rechnen mit größeren Zahlen.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
J.3
Subtraktionstabelle mit dreistelligen Zahlen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen