Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Zweistellige Zahlen subtrahieren

Subtraktion gehört zu den wichtigsten Grundrechenarten in der Grundschule. Nachdem Kinder zuerst das Subtrahieren kleiner Zahlen und einfacher Sonderfälle kennengelernt haben – wie das Abziehen von runden Zahlen oder von einstelligen Zahlen – sind sie bereit für die allgemeine Subtraktion zweistelliger Zahlen.

In dieser Übung trainieren die Kinder genau das: den sicheren Umgang mit Minusaufgaben bis 100. Auf dem Bildschirm erscheinen mehrere Rechenbeispiele, jeweils mit zweistelligen Zahlen. Neben den Aufgaben stehen mögliche Ergebnisse zur Auswahl. Die Kinder sollen die Aufgaben berechnen und die Rechenausdrücke den richtigen Lösungen zuordnen.

Beispiel:
37 – 15 = 22
79 – 31 = 48
65 – 38 = 27

Die Aufgabe fördert das:

  • Schnelle Kopfrechnen – Kinder üben, zweistellige Zahlen im Kopf zu subtrahieren.

  • Zahlensicherheit – durch wiederholtes Arbeiten mit unterschiedlichen Beispielen entwickeln sie ein besseres Zahlenverständnis.

  • Selbstkontrolle – da Ergebnisse vorgegeben sind, können Kinder ihre Lösungen direkt überprüfen und Sicherheit gewinnen.

Die bunten Zahlen und Illustrationen sind im kindgerechten Stil gestaltet, sodass das Rechnen nicht trocken wirkt, sondern Spaß macht. Durch die Mischung aus Berechnen und Zuordnen bleibt die Übung abwechslungsreich und motivierend.

So werden Kinder Schritt für Schritt sicherer im Subtrahieren zweistelliger Zahlen – eine wichtige Grundlage für das weitere Rechnen mit größeren Zahlen.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
H.6
Subtraktion zweistelliger Zahlen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen