Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Zweistellige Zahlen schriftlich subtrahieren – Übungen für die 2. Klasse

Die schriftliche Subtraktion ist eine der wichtigsten Methoden, um zweistellige Zahlen sicher zu berechnen. Anders als beim Kopfrechnen ermöglicht das Rechnen im Schriftbild eine klare und übersichtliche Struktur: Einer stehen unter Einern, Zehner unter Zehnern. Diese visuelle Anordnung unterstützt Kinder dabei, die Stellenwerte richtig zu erfassen und die Minusaufgaben Schritt für Schritt zu lösen.

In dieser Online-Übung lernen Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse, wie man zweistellige Zahlen schriftlich subtrahiert – sowohl mit als auch ohne Übertrag. Ein klassisches Beispiel: 56 – 29. Da die Einer des Subtrahenden (9) größer sind als die Einer des Minuenden (6), muss ein Zehner „ausgeliehen“ werden. Das bedeutet: Von der 5 im Zehnerfeld bleibt 4 übrig, die 6 wird zu 16 erweitert, und die Rechnung wird lösbar: 16 – 9 = 7 und 4 – 2 = 2. Das Ergebnis lautet 27.

Durch diesen Mechanismus verstehen die Kinder den wichtigen Zusammenhang zwischen den Stellenwerten. Sie erkennen, dass die Zehner nicht isoliert betrachtet werden dürfen, sondern in bestimmten Fällen auch den Einern „helfen“ müssen. Dieses Übertrag-Prinzip bildet die Grundlage für alle späteren Rechenoperationen im Hunderter- und Tausenderraum.

Die Aufgaben auf Schlaumik.de sind interaktiv und kindgerecht gestaltet: Bunte Zahlen, klare Strukturen und kleine Illustrationen sorgen dafür, dass die Aufmerksamkeit erhalten bleibt. Selbst bei Fehlern ist die Übung lernfördernd – die richtige Lösung wird eingeblendet, sodass Kinder ihre Denkweise überprüfen und anpassen können.

Mit dieser Übung trainieren Grundschüler nicht nur die schriftliche Subtraktion, sondern entwickeln auch strategisches Denken und Rechensicherheit. Eltern und Lehrkräfte können die Online-Aufgaben optimal im Unterricht oder zu Hause einsetzen, um die mathematischen Fähigkeiten nachhaltig zu stärken.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
H.5
Subtraktion zweistelliger Zahlen im Schriftbild
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen