Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Sachliche Ungleichungen anhand von Zahlen bilden

In dieser interaktiven Mathematikübung lernen Kinder, Zahlenvergleiche mit realen Objekten zu verbinden. Zahlen sind nicht nur abstrakte Symbole, sondern haben eine klare Bedeutung im Alltag: Sie stehen für Mengen. Um diese Verbindung anschaulich zu machen, zeigt die Übung auf dem Bildschirm eine einfache Ungleichung, bestehend aus zwei Zahlen und einem Vergleichszeichen („größer als“ oder „kleiner als“).

Über und unter diesem Ausdruck erscheinen Reihen von abgebildeten Gegenständen, zum Beispiel Äpfel, Birnen oder andere Objekte. Die Aufgabe für das Kind besteht darin, so viele Gegenstände zu markieren, wie es die Zahl vorgibt. Dabei müssen beide Mengen korrekt dargestellt werden, sodass die Ungleichung bildlich sichtbar wird. Eine Besonderheit: Die Markierung erfolgt blockweise. Klickt das Kind auf ein Bild, werden automatisch alle links davon befindlichen Objekte ebenfalls markiert. So können schnell und intuitiv auch größere Mengen erfasst werden.

Theorie für Kinder:
Das Zeichen „>“ bedeutet größer als und zeigt immer auf die größere Zahl. Das Zeichen „<“ bedeutet kleiner als und zeigt auf die kleinere Zahl. Beispiel: 8 > 6 (acht ist größer als sechs), oder 3 < 9 (drei ist kleiner als neun). Durch die Verbindung von Zahlen mit Gegenständen verstehen Kinder schneller, warum diese Vergleiche richtig sind.

Hinweise für Eltern und Lehrkräfte:

  • Diese Übung unterstützt das Verständnis von Ungleichungen im Alltag.

  • Kinder lernen, abstrakte Zahlen in konkrete Mengen zu übertragen.

  • Lehrkräfte können die Übung im Unterricht durch reale Materialien wie Bauklötze oder Spielsteine ergänzen.

  • Eltern können Alltagssituationen nutzen („Wer hat mehr Bonbons?“), um das Gelernte zusätzlich zu festigen.

Die Aufgabe ist kindgerecht illustriert und motiviert durch dynamische Darstellungen, die farblich aufleuchten, sobald die richtige Anzahl markiert ist. Dank der spielerischen Gestaltung bleibt das Thema spannend und wird Schritt für Schritt vertieft.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
B.7
Sachliche Ungleichungen mit Zahlen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen