Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Zahlen runden und ihre Summe berechnen

In dieser interaktiven Übung verbinden Kinder zwei wichtige mathematische Fähigkeiten: das Runden von Zahlen und das Addieren.

Im Alltag müssen Zahlen oft vereinfacht werden, um schneller rechnen oder Schätzungen durchführen zu können. Ob beim Einkaufen, beim Abmessen oder beim Planen – eine genaue Zahl ist nicht immer notwendig. Stattdessen reicht eine ungefähre Zahl, die durch Runden gewonnen wird.

So funktioniert die Übung:

  • Auf dem Bildschirm erscheinen zwei Zahlen, zum Beispiel 36 und 46.

  • Zunächst werden beide auf die nächstliegenden runden Zahlen gerundet. Dabei gilt die Rundungsregel:

    • Endziffer 0–4 → abrunden

    • Endziffer 5–9 → aufrunden

  • Danach werden die beiden gerundeten Zahlen in den vorgegebenen Ausdruck eingefügt und addiert.

Ein Beispiel:
36 wird zu 40 gerundet, 46 ebenfalls zu 50.
Die Aufgabe lautet dann: 40 + 50 = 90.

Ziele der Übung:

  • Kinder lernen, Rundungsregeln sicher anzuwenden.

  • Das Rechnen mit ungefähren Zahlen wird trainiert.

  • Das Kombinieren verschiedener Rechenarten (Runden und Addieren) stärkt das mathematische Denken.

  • Die Übung zeigt den praktischen Nutzen des Rundens in realen Situationen.

Die visuelle Gestaltung ist bunt und freundlich. Unter der Aufgabe erscheinen mehrere Antwortmöglichkeiten, aus denen die Kinder die richtigen gerundeten Zahlen auswählen müssen. So bleibt die Aufgabe abwechslungsreich und interaktiv. Selbst wenn ein Fehler passiert, wird die richtige Lösung eingeblendet und die nächste Aufgabe gestartet.

Diese Übung eignet sich für Kinder der 2. und 3. Klasse Grundschule, die bereits die Grundlagen der Addition beherrschen und jetzt lernen, wie man mit gerundeten Zahlen arbeitet. Spielerisch, motivierend und alltagsnah werden sie so Schritt für Schritt sicherer im Umgang mit Zahlen.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
M.4
Runden und Addieren
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen