Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Mathematische Begriffe lernen – Minuend, Subtrahend, Differenz und mehr

Um sich in mathematischen Ausdrücken sicher zu orientieren, reicht es nicht nur, die Rechenarten zu beherrschen. Kinder sollten auch die Namen der einzelnen Zahlen kennen und verstehen, welche Rolle sie in einem Rechenausdruck spielen. Genau dafür wurde diese Übung entwickelt.

Auf dem Bildschirm erscheint ein vollständiger mathematischer Ausdruck – zum Beispiel eine Subtraktion wie 848 – 334 = 514. In der Aufgabenstellung wird ein bestimmtes Zahlenergebnis genannt, etwa die 514. Die Aufgabe des Kindes besteht darin, herauszufinden, welche Funktion dieses Zahlenelement in dem Ausdruck hat.

Die Auswahlmöglichkeiten darunter geben verschiedene Begriffe vor – zum Beispiel Minuend, Subtrahend oder Differenz. Nun muss das Kind überlegen: Steht die Zahl an erster Stelle? Dann handelt es sich um den Minuend. Befindet sie sich auf der rechten Seite nach dem Gleichheitszeichen? Dann ist sie die Differenz. Bei Additionsaufgaben können die Zahlen vor dem Gleichheitszeichen auch Summanden heißen, während die Zahl nach dem Gleichheitszeichen die Summe ist.

Diese Art von Übung hilft Kindern, mathematische Fachsprache spielerisch zu lernen. So entwickeln sie ein besseres Verständnis dafür, wie Rechenoperationen aufgebaut sind, und können mathematische Aufgaben korrekt benennen und beschreiben.

Die Übung ist farbenfroh und kinderfreundlich gestaltet: Jede Zahl hat eine eigene Farbe, und kleine Figuren begleiten die Kinder durch die Aufgaben. Selbst wenn ein Fehler passiert, bleibt die Motivation erhalten, denn die richtige Lösung wird angezeigt und kann sofort nachvollzogen werden.

So macht das Lernen mathematischer Begriffe Spaß und sorgt dafür, dass Kinder ein solides Fundament für den weiteren Mathematikunterricht aufbauen.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
K.4
Namen der Zahlen im Rechenausdruck
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen