Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Anwendung der Multiplikation in alltäglichen Situationen

Die Übung „Multiplikation im Alltag“ zeigt Kindern, wie eng Mathematik mit dem täglichen Leben verbunden ist. Oft begegnen uns Situationen, in denen wir Mengen nicht durch einfaches Zählen, sondern durch Multiplikation schneller und einfacher bestimmen können.

Auf dem Bildschirm erscheint jeweils eine kleine Textaufgabe mit einer Illustration. Beispielsweise gibt es eine bestimmte Anzahl rosa Tulpen, und die roten Tulpen sind sechsmal so viele. Um herauszufinden, wie viele rote Tulpen es gibt, multiplizieren die Kinder die bekannte Zahl mit sechs. Durch diese Vorgehensweise verstehen sie, dass Multiplikation eine praktische Abkürzung für wiederholtes Addieren ist.

Die Übung fördert verschiedene Kompetenzen:

  • Mathematisches Verständnis: Kinder lernen, Zahlen und Mengen miteinander in Beziehung zu setzen.

  • Praktische Anwendung: Sie sehen, dass Mathematik in realen Situationen nützlich ist.

  • Aufmerksamkeit und Genauigkeit: Die Illustrationen unterstützen beim Verstehen und bieten eine zusätzliche Möglichkeit, die Aufgabe zu überprüfen.

Besonders anschaulich ist die Kombination von Text und Bild. Kinder können die Objekte auf der Abbildung nachzählen, um die Richtigkeit der Aufgabe zu überprüfen. Gleichzeitig lernen sie, dass Multiplikation eine schnellere Methode ist, um zur Lösung zu gelangen.

Jede neue Aufgabe bringt eine andere Geschichte mit sich: Mal geht es um Blumen, mal um Fahrzeuge oder Tiere. So bleibt die Übung abwechslungsreich und motivierend. Auch wenn ein Fehler passiert, erhalten die Kinder sofort Feedback und können aus ihren Versuchen lernen.

Mit dieser Übung begreifen Kinder, dass Mathematik nicht nur ein Schulfach ist, sondern ein nützliches Werkzeug für den Alltag. Multiplikation wird dadurch nicht als abstrakte Zahlenspielerei erlebt, sondern als Schlüssel zur Lösung praktischer Aufgaben.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
X.8
Multiplikation im Alltag
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen