Jeder Gegenstand hat verschiedene Eigenschaften – er kann lang, schwer oder warm sein. Damit wir diese Eigenschaften nicht nur vergleichen, sondern auch genau bestimmen können, gibt es spezielle Messgeräte. Mit dieser Übung auf Schlaumik.de entdecken Kinder, welche Geräte man für welche Größen braucht.
Auf dem Bildschirm erscheint ein fröhlicher Charakter, daneben mehrere Alltagsgegenstände. Das Kind liest die Aufgabe, zum Beispiel: „Gib das Gerät zum Wiegen.“ Nun muss es entscheiden: Gehört hier ein Thermometer, ein Maßband oder eine Waage dazu?
Die Übung vermittelt spielerisch wichtige Grundlagen:
Mit einer Waage misst man Gewicht oder Masse.
Mit einem Thermometer misst man die Temperatur.
Mit einem Lineal oder Maßband misst man die Länge.
Das Besondere: Der Name des Messgeräts wird nicht genannt, sondern nur die Eigenschaft, die gemessen werden soll. So lernen Kinder, aufgabenorientiert zu denken: Sie überlegen, welches Gerät wirklich passt.
Jedes neue Level bringt eine andere Eigenschaft und neue Objekte ins Spiel. Dadurch wiederholt und festigt sich das Wissen, ohne dass es langweilig wird.
Die Übung stärkt nicht nur mathematische Fähigkeiten, sondern auch Alltagskompetenzen: Kinder erkennen, welches Gerät sie zu Hause, in der Schule oder später im Alltag einsetzen können, wenn sie etwas messen wollen.
Mit dieser spielerischen Aufgabe entwickeln Kinder ein praktisches Verständnis von Messungen und lernen, Messgeräte sicher zu unterscheiden und richtig anzuwenden.
Messe die Länge eines Objekts, indem du geeignete Werkzeuge wie Lineale, Zollstöcke, Meterstäbe oder Maßbänder auswählst und benutzt.
Messe die Länge eines Objekts zweimal mit Einheiten unterschiedlicher Größe und beschreibe, wie sich die beiden Messergebnisse auf die Größe der gewählten Einheit beziehen.
Die Schülerinnen und Schüler ...
Die Schülerinnen und Schüler ...